Engadiner Baukultur, Ziegen, einheimische Produkte und die Schellen-Ursli-Geschichte prägen das Dorf.

Das Dorf des „Schellen-Ursli“ liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inn. Dank dem öffentlichen Parkplatz am Dorfeingang ist Guarda heute praktisch verkehrsfrei. Der original Zustand des Ortes ist gut erhalten und der Schweizer Heimatschutz hat Guarda 1975 den Henri-Louis-Wakker-Preis für vorbildliche Pflege und Erhaltung des Dorfes verliehen.
Mit knapp 200 Einwohnern ist Guarda heute ein Kleinod unter den Engadinerdörfern. Das eigenständige Dorfbild ist geprägt von sgraffitoverzierten, bemalten und blumendekorierten Häusern.
Bauern, Hand- und Kunsthandwerker beleben Guarda und bieten Produkte und Dienstleistungen an.

www.scuol.ch/guarda

Urlaub planen

Alle Unterkünfte anzeigen

Bewertung 4,8
Meine Bewertung:

Freizeittipps Guarda

Alle Freizeittipps anzeigen


Kontakt Guarda

Gäste-Information Guarda
CH-7545 Guarda

Telefon
+41 81 861 88 27
Homepage
https://scuol-zernez.engadin.com/de/unterengadi...
E-Mail
guarda@engadin.com

Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte

Skigebiete
Unterkünfte Guarda
Letzte Bewertungen
Gewinnspiel
zwei Shokz-Kopfhörer
Gewinnspiel Shokz Open-Ear Kopfhörer