Mythenweg - Bergwanderung auf den Grossen Mythen
schwer
Wanderung 4,3
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Mythenweg - Bergwanderung auf den Grossen Mythen
schwer
Wanderung
3,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Mythenweg - Bergwanderung auf den Grossen Mythen

Distanz
3,40 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
483 hm
Seehöhe
1.392 - 1.681 m
Track-Download
Karte
Mythenweg - Bergwanderung auf den Grossen Mythen
schwer
Wanderung
3,40 km

Geradezu majestätisch thront das Wahrzeichen von Schwyz über den Talkessel. Die Besteigung des Mythen gilt zweifelsohne als Highlight aller Wanderungen in der Umgebung. Der Mythen wurde daher auch schon...


Beschreibung

Geradezu majestätisch thront das Wahrzeichen von Schwyz über den Talkessel. Die Besteigung des Mythen gilt zweifelsohne als Highlight aller Wanderungen in der Umgebung. Der Mythen wurde daher auch schon das "Matterhorn der Wanderer" genannt, die markante Felspyramide bietet eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Täler und Gebirge.

Der Weg auf die Mythen existiert seit 1864 und wurde schon mehrfach optimiert, verbreitert und gesichert. Die Route startet im Brunni (1100 m ü. M) über saftige Bergwiesen zur Holzegg (1405 m ü. M), dann als Serpentinenweg auf den grossen Mythen (1899 m ü. M). Der nach allen Seiten freistehende Berg erlaubt einen grandiosen Rundblick in die Glarner und Urner Alpen, zum Vierwaldstätter See und ins Unterland. Über 40'000 Besucher pro Jahr unterstreichen die Beliebtheit des einzigartigen Bergs.

"zivilisatorische Sensation"

Brunni-Alpthal ist der Ausgangspunkt für die Besteigung des Grossen Mythen. Die erste Strecke auf die Holzegg verläuft über schöne Weiden und Waldpartien. Auf der Holzegg beginnt der eigentliche, 2400 m lange Mythenweg. Für die Besteigung des Wegs ist gutes Schuhwerk erforderlich und Übung in Berggängen empfohlen. Kletterei ist für den Grossen Mythen aber keine notwendig. In den letzten Jahren wurde der Mythenweg mit viel Aufwand gesichert, verbreitert und befestigt, entspricht aber weiterhin dem Schwierigkeitsgrad T3 ("heikel"). Vor allem bei Nässe kann der Mythenweg "schlifrig" sein. Der recht steile Weg hat kaum flache Passagen. 44 Kehren führen entlang einer faszinierenden Felszenerie und abwechselnden Blumenpracht auf dem Gipfel. Die restliche Strecke ist an jeder Kehre ersichtlich, denn die Kehren sind nummeriert. Von der Holzegg dauert der Aufstieg rund 1.5 bis 2 Stunden. Vom Brunni her sind 3 Stunden für den Aufstieg einzurechnen. Rund 800 Höhenmeter sind vom Brunni bis auf den Gipfel zu absolvieren.

Beschreibung

Bergwanderweg mit imposantem 360°-Panorama

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Skilift Brunni Tourismus GmbH
Erstellt am 05. Juni 2012
57.732 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Mythenweg - Bergwanderung auf den Grossen Mythen
schwer
Wanderung
3,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Weginformationen
Alternativen

Auf- oder Abstieg via Zwüschet-Mythen

Rast & Einkehr

Hotel Brunni, Restaurant Brunnialp, Berggasthaus Holzegg, Gipfelrestaurant Grosser Mythen oder Skihaus Holzegg

Kartenmaterial

www.brunnialpthal.ch/Mythenweg.aspx oder
www.shop.wandern.ch/1152-ibergeregg.html (Landeskarte 1:25'000, Blatt 1152 Ibergeregg)

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Waldgebiet

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

via Autobahn A3, Schindellegi, Einsiedeln, Alpthal, Brunni. Gut ausgebaute Zufahrtsstrasse.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postauto Einsiedeln-Brunni

Bewertungen
4,3
5
(8)
4
(1)
3
(2)
2
(1)
1
(0)
5
(8)
4
(1)
3
(2)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking