Biketour von den Romanen zu den Walsern
mittel
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Biketour von den Romanen zu den Walsern
mittel
Mountainbike
40,41 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Biketour von den Romanen zu den Walsern

Distanz
40,41 km
Dauer
05:25 h
Aufstieg
1.212 hm
Seehöhe
732 - 1.312 m
Track-Download
Karte
Biketour von den Romanen zu den Walsern
mittel
Mountainbike
40,41 km

Kurz unterhalb von Brigels darfst du bereits die ersten 500 Tiefenmeter auf Trails erleben. Sie sind nicht allzu schwierig, bieten aber trotzdem ein paar Herausforderungen. Kaum ist der Spass vorbei fährst...


Beschreibung

Kurz unterhalb von Brigels darfst du bereits die ersten 500 Tiefenmeter auf Trails erleben. Sie sind nicht allzu schwierig, bieten aber trotzdem ein paar Herausforderungen. Kaum ist der Spass vorbei fährst du über die Veloroute Nr. 2 dem Rhein entlang bis kurz vor Trun. Hier zweigst du über die Hauptstrasse ins idyllische Dorf Zignau ab. Fertig ist der Spass. Auf der regelmässig ansteigenden Kiesstrasse geht`s entlang der "Alpin Bike Nr. 1" bis zum "Boden". Nun kommt ein kurzes Stück Trails, das teilweise geschoben werden muss. Nach der Bach-Brücke darfst du auf einer Kiesstrasse weiterfahren und über Hanschahüs, Chriegli und Canterdü schon tief nach Obersaxen cruisen. Kaum über der grossen Strassenbrücke, kommt ein super spassiger Trail in Richtung Burgruine Schwarzenstein. Nur eine kleine Hinweistafel macht darauf aufmerksam. Lege das Bike ins Gras und steige den Steigbügeln entlang zur Ruine hoch. Du wirst von der Aussicht überwältigt sein. Die weiterführenden Nebensträsschen sind wunderschön zu fahren. Kurz unterhalb von Markal zweigt die Route auf ein grobes Kiessträsschen ab, das immer schmaler wird und schon bald Singletrail-Charakter aufweist. Geniesse den schnellen Downhill mit 500 Tiefenmetern bis runter zum Rhein. Nun geht es dem Polenweg entlang über die Holzbrücke bei Rueun. Bis Waltensburg gilt es nun rund 400 Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Talstation der Sesselbahnen leiten wir die Tour nochmals über einen Singletrail und eine Waldstrasse. Wer dafür keine Lust mehr hat, nimmt ganz einfach das Strässchen über Migliè bis nach Brigels.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Biketour von den Romanen zu den Walsern
mittel
Mountainbike
40,41 km
Brigels
(1.280 m)
Dorf
0,7 km
S. Maria
(1.287 m)
Andachtsstätte
0,8 km
Dardin
(1.019 m)
Dorf
2,7 km
Danis
(830 m)
Dorf
3,2 km
Danis
(830 m)
Dorf
6,4 km
Tavanasa
(785 m)
Dorf
6,9 km
Zignau
(878 m)
Siedlung
12,3 km
Cazetwald
(1.306 m)
Flur/Gelände
17,9 km
Obersaxen Tusa
(1.212 m)
Siedlung
24,2 km
Tusler Boda
(1.212 m)
Flur/Gelände
24,8 km
Meierhof
(1.284 m)
Dorf
25,5 km
Pfaffastigg
(1.217 m)
Flur/Gelände
25,6 km
Rueun
(733 m)
Bahnhof
31,2 km
Ruis
(788 m)
Dorf
31,9 km
Waltensburg
(1.003 m)
Dorf
35,1 km
Andiast
(1.178 m)
Dorf
35,5 km
Parplauns
(1.023 m)
Flur/Gelände
35,6 km
Dacla
(1.089 m)
Flur/Gelände
36,2 km
Curtginet
(1.102 m)
Siedlung
36,9 km
Ustria Curtginet
(1.099 m)
Restaurant
37,0 km
Beschreibung

Brigels und Obersaxen in einer einzigen Tour kennenlernen. Auf dieser Biketour wechselst du nicht nur die Talseite, sondern auch das Sprachgebiet. Erlebe ab Obersaxen oder Brigels eine abwechslungsreiche Biketour auf teilweise einsamen Trails. Ein paar Insider sind schon dabei.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Surselva Tourismus AG
Logo
Tour teilen
Karte
Biketour von den Romanen zu den Walsern
mittel
Mountainbike
40,41 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Brigels - Danis - Zignau - Hanschahüs - Ruine Schwarzenstein - Markal - Rueun - Waltensburg - Brigels

Ausrüstung

MTB, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Getränk, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, solltest du rechtzeitig umkehren.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der A13 bis Reichenau, danach auf der Hauptstrasse 19 via Flims nach Tavanasa und anschliessend hoch nach Brigels

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz und weiter nach Tavanasa. Anschliessend mit der Postautolinie 90.461 Tavanasa - Brigels bis zur Haltestelle Breil/Brigels, casa communala

Weiter mit dem Bike in drei Minuten bis zur Talstation in Brigels.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es bei den Parkplätzen der Talstation Bergbahnen Brigels

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Wer die Tour z.B. ab Rueun fährt, kann von der E-Bikeladestation in Danis profitieren (ab Brigels hast du noch zu wenige Akku verbraucht). Der danebenliegende Volg-Laden macht das Warten kurzweiliger.

Die Ladestation in Brigels befindet sich zwischen der Talstation der Bergbahnen und dem Dorfzentrum. Ende von Plaun Rueun, bei Cumpriva. Siehe Karte.

Die Ladestation in Waltensburg befindet sich beim Hotel Ucliva. Wer vom Talboden losfährt, kann hier auf der sonnigen Restaurantterrasse wartend laden.

Dies Tour kann ab X-Beliebigen Orten gestartet werden. Auch z. B. ab Obersaxen Meierhof. In wenigen hundert Metern bis du in der Route drin.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking