Lag da Pigniu: Die Trail-Variante
schwer
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Lag da Pigniu: Die Trail-Variante
schwer
Mountainbike
32,78 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Lag da Pigniu: Die Trail-Variante

Distanz
32,78 km
Dauer
04:20 h
Aufstieg
949 hm
Seehöhe
1.085 - 1.681 m
Track-Download
Karte
Lag da Pigniu: Die Trail-Variante
schwer
Mountainbike
32,78 km

Das Höhenprofil zeigt ein stetiges Auf und Ab. Zudem haben wir zwei Uphilltrails und anspruchsvolle Abfahrten eingebaut. Das macht diese Geheimtipp-Tour zum oft besuchten Stausee nicht nur spannend, sondern...


Beschreibung

Das Höhenprofil zeigt ein stetiges Auf und Ab. Zudem haben wir zwei Uphilltrails und anspruchsvolle Abfahrten eingebaut. Das macht diese Geheimtipp-Tour zum oft besuchten Stausee nicht nur spannend, sondern auch schweisstreibend und etwas anspruchsvoll. 

Ab Brigels fährst du hoch zum Golfplatz und erlebst schon bald die ersten Trails durch den Wald in Richtung Flanz. Nimm unbedingt den Abstecher nach Flanz (Adlerstein) mit. Diese Terrasse mit der überraschenden Aussicht, hat es in sich. Kurz danach, bei Ruina Grotta (Kropfenstein) haben wir den nächsten Abstecher eingeplant. Dieser ist in zwei Minuten zu Fuss erreichbar. Die Burgruine hängt quasi unter einem Felsendach. Schlag auf Schlag geht`s weiter. Diesmal mit einem Uphill-Trail in Richtung Andiast. Wer diesen nicht mag, nimmt ganz einfach die Hauptstrasse. Nach Andiast fährst du auf der Strasse durch das schmucke Bergdorf Andiast und weiter zum Lag da Pigniu. Ein kurzer Uphilltrail ist auch hier wieder eingebaut. Ab Sogn Giusep könnte dieser auf der Waldstrasse umfahren werden. Obwohl es biketechnisch nicht sehr spannend ist, "musst" du unbedingt bis ans Seeende fahren. Die hohen Felswände mit dem imposanten Wasserfall sind hier am eindrücklichsten. Bitte beachte, dass der Singletrail um den See ein Bikeverbot hat. 

Auf der anderen Seite der Staumauer entschädigen wir dich jedoch mit einem kurzen und steilen Trail. Nun darfst du schon wieder hochkurbeln in Richtung Con Ault, um hier in einen selten befahrenen Trail bis nach Gneida runter zu brausen. Ab Gneide (historische Sägerei) erwartet dich ein weiterer Geheimtipp-Trail durch das Val Mulin bis fast auf den Boden von Migliè. Und nun? Ausrollen, zurück nach Brigels.

 

 

 

 

Wegverlauf
S. Maria
(1.287 m)
Andachtsstätte
0,7 km
Curtginet
(1.102 m)
Siedlung
6,9 km
Kapelle Sogn Antoni von Padua
(1.182 m)
Andachtsstätte
8,1 km
St. Julitta und St. Quiricus
(1.163 m)
Andachtsstätte
8,6 km
Panix
(1.301 m)
Dorf
11,2 km
Panix
(1.301 m)
Dorf
19,5 km
Tscheppa
(1.278 m)
Flur/Gelände
20,1 km
Wegverlauf
S. Maria
(1.287 m)
Andachtsstätte
0,7 km
Brigels
(1.280 m)
Dorf
0,8 km
Ustria Curtginet
(1.099 m)
Restaurant
6,8 km
Curtginet
(1.102 m)
Siedlung
6,9 km
Postigliun
(1.187 m)
Restaurant
8,0 km
Sur Begls
(1.193 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Kapelle Sogn Antoni von Padua
(1.182 m)
Andachtsstätte
8,1 km
Andiast
(1.178 m)
Dorf
8,3 km
St. Julitta und St. Quiricus
(1.163 m)
Andachtsstätte
8,6 km
Clavau Griu
(1.225 m)
Flur/Gelände
10,7 km
Panix
(1.301 m)
Dorf
11,2 km
Cuolm Dadens
(1.296 m)
Flur/Gelände
12,8 km
Panix
(1.301 m)
Dorf
19,5 km
Tscheppa
(1.278 m)
Flur/Gelände
20,1 km
Prauscharun
(1.294 m)
Flur/Gelände
20,6 km
Beschreibung

Der Lag da Pigniu ist eine echte Perle in der Surselva. Oft wird es ab Brigels mehrheitlich auf Kiesstrassen angefahren. Hier stellen wir dir die Variante der Einheimischen mit verhältnismässig hohem Trailanteil vor.

Technik
4 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Surselva Tourismus AG
Die Tour Lag da Pigniu: Die Trail-Variante wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Lag da Pigniu: Die Trail-Variante
schwer
Mountainbike
32,78 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Brigels - Tschuppina - Flanz - Ruine Grotta - Curtginet - Andiast - Lag da Pigniu - Con Ault - Gneida - Val da Mulin - Migliè - Brigels

Ausrüstung

MTB, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Getränk, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set.

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, solltest du rechtzeitig umkehren.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der A13 bis Reichenau, danach auf der Hauptstrasse 19 via Flims nach Tavanasa und anschliessend hoch nach Brigels

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz und weiter nach Tavanasa. Anschliessend mit der Postautolinie 90.461 Tavanasa - Brigels bis zur Haltestelle Breil/Brigels, casa communala

Weiter mit dem Bike in drei Minuten bis zur Talstation in Brigels.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es bei den Parkplätzen der Talstation Bergbahnen Brigels

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Hotel Restaurant Ucliva zwischen Waltensburg und Andiast oder das Hotel Restaurant Postigliun als Rast einplanen.

Am Ende des Lag da Pigniu oder auf der westlichen Seite der Staumauer gibt es je eine schöne Grillstelle.

Tipps

Unbedingt die zwei Aufflugsziele (Flanz und Ruina Grotta) auf der Route mitnehmen. 

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking