Die Greina-Hochebene und ihr Bogen
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Die Greina-Hochebene und ihr Bogen
mittel
Wanderung
17,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Die Greina-Hochebene und ihr Bogen

Distanz
17,96 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
434 hm
Seehöhe
1.608 - 2.364 m
Track-Download
Karte
Die Greina-Hochebene und ihr Bogen
mittel
Wanderung
17,96 km

Entdecken Sie einen Ort, der Sie mit seinen Naturschätzen fesseln wird. Über Geröll, Schneefelder und Wiesen voller zarter und bunter Bergblumen werden Sie die ganze Kraft und Schönheit der Natur wahrnehmen.

...


Beschreibung

Entdecken Sie einen Ort, der Sie mit seinen Naturschätzen fesseln wird. Über Geröll, Schneefelder und Wiesen voller zarter und bunter Bergblumen werden Sie die ganze Kraft und Schönheit der Natur wahrnehmen.

 

Die Greina-Hochebene zwischen dem Kanton Tessin und dem Kanton Graubünden ist nur zu Fuß erreichbar. Sie erstreckt sich über fast 6 km über 1 km auf über 2200 m Höhe. Auf diesem Rundweg kann man die landschaftlichen Besonderheiten bewundern, die dem Gebiet ein beispielloses Aussehen verleihen, das einer alpinen Tundra ähnelt. Hier fließen zahlreiche Bäche und Flüsse, die ungestört einzigartige Weiher, Mäander, Torfmoore und Sümpfe schaffen.

 

Der Rundweg beginnt im Dorf Campo Blenio, das einfach mit den Autobuslinien Bleniesi zu erreichen ist. Von hier aus fährt der Bus Alpin durch das malerische Val Camadra bis nach Pian Geirett, um einige Anstrengungen zu sparen. Von hier aus ist ein leichter einstündiger Spaziergang zur Capanna Scaletta (Scalettahütte) (2205 m). Dann geht es über Geröll und Schneefelder hinab zum Greinapass. Wenn Sie hier einen kurzen Umweg von 600 Metern gehen, stoßen Sie auf den Greina-Bogen, einer majestätischen und symbolischen Öffnung von 40 Metern, die zu Fuß besucht werden kann. Es ist der Anfang der herrlichen Greina-Ebene, die zwischen Landschaften eingebettet liegt, die wegen ihrer einzigartigen geologischen und natürlichen Eigenschaften von nationalem Interesse sind. Nach Durchwanderung der Ebene erreicht man nach Crap la Crusch (Stein des Kreuzes) die gastfreundliche und renovierte Hütte Michela-Motterascio (Motterasciohütte) (2172 m). Die Aussichtsterrasse bietet einen herrlichen Blick auf den Piz Terri, den Stausee Lago di Luzzone, den Sosto und den Pizzo Rosetto. Von Motterascio geht es dann hinab Richtung Rafüsch. Nach Durchquerung einer charakteristischen Schlucht erreicht man die Alpe Garzott und den stimmungsvollen Stausee Luzzone. Am Ende dieser Wanderung, die als grosser Klassiker unter den Tessiner Alpenrouten gilt und immer starke Gefühle und grosse Befriedigungen beschert, kehrt man mit dem Bus Alpin wieder nach Campo Blenio zurück.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Die Greina-Hochebene und ihr Bogen
mittel
Wanderung
17,96 km
Beschreibung

 Lassen Sie sich von der Poesie der alpinen Tundra verzaubern, und tauchen Sie ein in die Greina-Hochebene, wo Wildbäche ungestört fliessen und dabei Torfmoore und Weiher bilden.

Technik
4 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Bellinzona e Valli Turismo
Die Tour Die Greina-Hochebene und ihr Bogen wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Die Greina-Hochebene und ihr Bogen
mittel
Wanderung
17,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

The trail can also be walked in the opposite direction (anticlockwise). Starting from Campo Blenio, where a large car park is available at the beginning of the village, the trail climbs up towards Luzzone, continuing to Alpe Garzott, to Capanna Michela-Motterascio, then to the Greina Pass and concluding the itinerary by passing through Val Camadra to Campo Blenio.

Ausrüstung

 

 Wasserdichte Kleidung, leicht und warm Wanderschuhe Handschuhe, Sonnenkappe, Unterwäsche Rucksack, maximal Gewicht 5-8 kg Erste Hilfe Set mit Taschenmesser Schlafsack für Übernachtung in Berghütte Taschenlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche Wanderkarte/Topografische Karte Kompass Fotoapparat Essen Regenschutz für Rucksäck

 

Sicherheitshinweise

 

In den drei Zugangstälern Val Lumnezia, Val Sumvitg und Valle di Blenio verkehren von Ende Juni / anfangs Juli bis anfangs Oktober Busse. Fahrpläne, Angebote und weitere Informationen: www.busalpin.ch

 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) begangen werden. Ausgehend von Campo Blenio, am Anfang des Dorfes befindet sich ein grosser Parkplatz, geht man hinauf in Richtung Luzzone, weiter zur Alpe Garzott, Capanna Michela-Motterascio um dann Passo della Greina zu erreichen und die Route über das Val Camadra nach Campo Blenio zu beenden.

Tipps

Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking