Herzlich willkommen in Oberterzen!
Die Ortsgemeinde Oberterzen grenzt folgendes Territorium ab: Oberleh - Lalzen - oberhalb Autobahn - Hamifiu bis Schlingen - gemeinsame Grenze mit Mols bis Ziger - Rainissalts - Munz - Güslen - Blisch - Altstafel - Gafadura bis Oberbach.
Die Ortsgemeinde hat folgende Alpen verpachtet: Brand/Recket mit 18 Stössen und Stafel/Seebenalp/Grueb/Mulfer/Chrümmelbäch mit 128 Stössen (1 Stoss entspricht dem Weidbedarf für die einzelnen Tiergattungen, ein mögliches Beispiel: 1 Kuh = 1 Stoss, 1 Rind = _ Stoss, 1 Kalb = 1/3 Stoss, 1 Schaf = 1/5 Stoss). Erstmals regelten die Oberterzner ihre Alp- und Weiderechte im Jahre 1538.
Der Unterhalt der Alpstrasse obliegt den Maschgenkammbahnen Flumserberg AG. Für den Unterhalt der verschiedenen Alpgebäude ist die Ortsgemeinde zuständig. Die grösste Einnahmequelle sind die Beiträge der Seilbahnen, herrürend aus den gewährten Durchleitungsrechten für den Betrieb der Bahnanlagen.
Oberterzen verfügt über 231 ha Wald. Der Hiebsatz beläuft sich auf 950 m3. Oberterzen besass bereits 1476 einen Bannwart, so dass angenommen werden darf, dass die Waldrechte damals schon weitgehend geregelt waren. Für die anfallenden Arbeiten stehen ein Werkmeister sowie eingemietetes Personal zur Verfügung. Die fünf Hektaren Boden werden weitgehend als Pflanzteile verpachtet. Ebenfalls ist die Ortsgemeinde für die örtliche Wasserversorgung verantwortlich.
Für die Schulung der Kinder war ursprünglich die Ortsbürgerschaft von Oberterzen zuständig. Durch Bürgerbeschluss wurde das erste Schulhaus im Jahre 1835 erbaut. 1862 gingen die Schulkompetenzen an den Schulrat über.
Text: www.quarten.ch
Kontakt Oberterzen
Heidiland Tourismus AG
Valenserstrasse 6, CH-7310 Bad Ragaz
- Telefon
- +41 81 720 08 20
- Homepage
- http://www.quarten.ch
- info@heidiland.com
Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte
-
Flumserberg
10.06.2023 - 22.10.2023 (6 Lifte)
- Hotel 1
- vor 23 Stunden
- vor 1 Tag
- vor 2 Tagen