Weitwanderung Bergsteigerdörfer
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Weitwanderung Bergsteigerdörfer
schwer
Wanderung
87,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Weitwanderung Bergsteigerdörfer

Distanz
87,94 km
Dauer
18:25 h
Aufstieg
4.319 hm
Seehöhe
1.051 - 3.000 m
Track-Download
Karte
Weitwanderung Bergsteigerdörfer
schwer
Wanderung
87,94 km

Geschichtlich gesehen verbindet die Bergsteigerdörfer die Sprache. Denn die bäuerliche Bevölkerung im Unterengadin und im Obervinschgau hat lange Zeit dieselbe Sprache gesprochen: das "Rumantsch". 5 Etappen...


Beschreibung

Geschichtlich gesehen verbindet die Bergsteigerdörfer die Sprache. Denn die bäuerliche Bevölkerung im Unterengadin und im Obervinschgau hat lange Zeit dieselbe Sprache gesprochen: das "Rumantsch". 5 Etappen zwischen gepflegten, ruhigen Bergdörfern am Fuße der Bergriesen Piz Buin und Weisskugel, mit Übernachtungen in drei Alpenvereinshütten und Entspannung bei kristallklaren Bergseen.

 

Gesamttour von Guarda bis Matsch

Angebot buchbar unter: Wandern entlang Bergsteigerdörfer mit Eurotrek

Eurotrek

+41 44 316 10 00

eurotrek@eurotrek.ch

www.eurotrek.ch

 

Guarda bis zur AVS-Sesvenna

Engadin Scuol Samnaun Val Müstair

+41 (0)81 861 88 00

www.engadin.com

 

AVS-Sesvenna bis nach Matsch

Obervinschgau

+39 (0)483 931 190

www.vinschgau.net/obervinschgau

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Weitwanderung Bergsteigerdörfer
schwer
Wanderung
87,94 km
Guarda
(1.653 m)
Dorf
0,1 km
Reformierte Kirche
(1.649 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Pensiun Val Tuoi
(1.652 m)
Restaurant
0,1 km
Crusch Alba
(1.656 m)
Restaurant
0,2 km
Chamonna Tuoi
(2.250 m)
Schutzhütte
7,2 km
Marangun
(2.178 m)
Flur/Gelände
12,9 km
Alp Sura
(2.120 m)
Schutzhütte
14,4 km
Murtera Dadoura
(2.142 m)
Schutzhütte
15,9 km
Ardez
(1.467 m)
Dorf
20,3 km
Funtana da Fuschna
(1.207 m)
Quelle
25,5 km
Nairs
(1.192 m)
Stadtviertel
26,4 km
Piz Pradatsch
(2.600 m)
Gipfel
27,1 km
Reformierte Kirche
(1.809 m)
Andachtsstätte
29,8 km
S-charl
(1.810 m)
Siedlung
29,8 km
Sesvenna-Hütte
(2.261 m)
Schutzhütte
47,8 km
Schliniger Alm
(1.872 m)
Restaurant
50,3 km
Schlinig
(1.717 m)
Dorf
52,9 km
Hl. Antonius
(1.717 m)
Andachtsstätte
53,0 km
Schleis
(1.064 m)
Dorf
57,0 km
Maria Himmelfahrt
(1.051 m)
Andachtsstätte
58,8 km
Mals
(1.052 m)
Dorf
59,1 km
Plantavilas
(2.057 m)
Gipfel
63,1 km
Matsch
(1.576 m)
Dorf
64,6 km
Oberetteshütte
(2.683 m)
Schutzhütte
78,6 km
Klein Tibet
(3.020 m)
Bergsattel
80,0 km
Saldurseen
(2.757 m)
Flur/Gelände
81,8 km
Almhotel Glieshof
(1.824 m)
Restaurant
87,6 km
Beschreibung

Die Unterengadiner Dörfer Guarda, Ardez & Lavin und das Obervinschgauer Dorf Matsch verbindet vieles - das Rätoromanisch, die ursprüngliche Bergwelt und neu die erste länderübergreifende 60 km lange Mehrtagestour von Bergsteigerdorf zu Bergsteigerdorf.

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Engadin Samnaun Val Müstair
Die Tour Weitwanderung Bergsteigerdörfer wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Weitwanderung Bergsteigerdörfer
schwer
Wanderung
87,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die länderüberschreitende, ca. 60 km lange Mehrtagestour spricht geübte Wander:innen an und kann sowohl individuell geplant als auch als Angebot gebucht werden. Die 90 km beziehen sich auf die gesamte Tour inkl. der Strecke, die mit dem Bus zurückgelegt wird. Drei Etappen auf Schweizer Seite führen von Guarda über die SAC-Hütte Chamonna Tuoi, den Bergsee Lai Blau und über die Fuorcla Sesvenna. Auf Südtiroler Seite gelangen die Weitwandernden von der AVS-Sesvennahütte in weiteren zweiEtappen ins Bergsteigerdorf Matsch, entlang vom Matscher Ackerwaal bis zur AVS-Oberetteshütte.

 

 

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

Notruf:

144  Notruf, Erste Hilfe  1414 Bergrettung REGA  112    Internationaler Notruf

Anreiseinformationen
Anreise

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Guarda liegt direkt an der Engadinerstrasse H27 zwischen Lavin und Ardez

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, vom Oberengadin oder Scuol) stündlich bis Guarda staziun, anschliessende Verbindung nach Guarda Staziun.

Parken

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Guarda sind vorhanden, Empfehlung Anreise via ÖV

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Rucksack, Getränke, kleine Snacks

Tipps

Das Angebot ist über Eurotrek buchbar.

Achtung: Im Jahr 2025 wurde die Wanderung aufgrund der Schliessung der Sesvenna-Hütte angepasst und ist neu mit 5 Etappen buchbar (Etappe von Schlinig nach Mals wird mit dem öffentlichen Bus zurückgelegt und die Übernachtung erfolgt in Mals) . 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking