Ausgangsort für Berg- und Bahnerlebnisse
Chur, die Stadt am Alpenrhein und am Fusse imposanter Berggipfel, ist weit mehr als nur ein Halteort auf der ehemals wichtigsten Nord-Süd Handelsroute. Die Alpenstadt ist Endstation der grossen internationalen Bahnlinien und Ausgangspunkt der Rhätischen Bahn mit ihrer als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Streckenführung und den weltbekannten Tourismusbahnen Bernina und Glacier Express. Ob umliegende mondäne Kurorte wie Davos-Klosters und St. Moritz, oder Sport- und Freizeitdestinationen wie Arosa und Lenzerheide, die Nachbarn sind allesamt mit Bahn und Postauto direkt aus der Stadt am Rhein erreichbar.
Chur wird auch "Die Alpenstadt" genannt, weil die Stadt mitten in den Bergen liegt und trotzdem einen urbanen Charakter hat. Chur ist die einzige Stadt der Schweiz, die mit dem Hausberg Brambrüesch über ein eigenes Sommer- und Wintersportgebiet verfügt, welches direkt aus dem Zentrum mittels Bergbahn erschlossen ist. Aufgrund der tiefen Höhenlage von 600 Meter herrscht ein mildes und beinahe mediterranes Klima. Die Natur ist zum Greifen nah - direkt aus der Stadt können zu Fuss oder per Fahrrad und Mountainbike Touren in die eindrückliche Bergwelt unternommen werden. In nur 20 Minuten findet man sich in einer anderen Welt: 1600 m.ü.M. in den Alpen, in einer tiefen Schlucht oder in einer malerischen Flusslandschaft. Die naheliegende Rheinschlucht bietet ein faszinierendes River Rafting Erlebnis durch den Swiss Grand Canyon.
Skifahren und Snowboarden
Warum den Wintersport nur in einem Gebiet geniessen, wenn 6 Ski- und Snowboardgebiete wie Arosa-Lenzerheide, Davos-Kloster, Flims-Laax usw. nur 30 - 45 Minuten entfernt sind? Chur ist das Zentrum für Ihr Wintersportvergnügen. Abends haben Sie alle Vorzüge einer Kleinstadt: 130 Restaurants; Konzerte, Theater und Kino; die berühmte Giger-Bar von Oscar-Preisträger H.R. Giger ("Alien", "Species"); tolles Essen in den Restaurants oder das bunte Treiben in der Altstadt.
Sehens-Würdig!
Die bedeutende Bischofsstadt ist zugleich Zentrum der rätoromanischen Schweiz und gilt als älteste Stadt der Eidgenossenschaft. Funde in der Nähe der Kathedrale schliessen auf eine Besiedlung 11'000 Jahre vor Christus hin. Ob in den archäologischen Ausgrabungsstätten oder im Rätischen Museum, Chur hat seine Geschichte bewahrt und zugänglich gemacht. Als Hauptort Graubündens empfangen den Besucher mit dem Bündner Kunstmuseum und dem Bündner Naturmuseum zwei weitere unermüdliche Sammler unserer alpenländischen Kultur. Das Churer Domschatzmuseum ergänzt das attraktive Museumsangebot der Alpenstadt. Es befindet sich im bischöflichen Schloss, wo nebst dem bedeutenden Domschatz auch der schweizweit einmalige Todesbilderzyklus, der sogenannte "Churer Totentanz", präsentiert wird.
Gäste aus aller Welt entdecken die wichtigsten Churer Sehenswürdigkeiten während eines gemütlichen Bummels durch die autofreie Innenstadt. Viel Wissenswertes aus der Geschichte und Kultur der Alpenstadt erfährt man auf einem geführten Stadtrundgang oder individuell mit der City E-Guide App. Sehenswürdig sind besonders das bischöfliche Schloss, die dreischiffige Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt und die bestens erhaltenen Gebäude in der Churer Altstadt.
Mediterranes Flair
Chur lockt auch Shoppingfans an, denn es ist mit seinen mehr als 500 Geschäften das grösste Einkaufszentrum zwischen Zürich und Milano. Die autofreie Altstadt und die verwinkelten Gassen laden zum gemütlichen Einkaufsbummel. Geniesser schätzen die zahlreichen gemütlichen Cafés und die über 130 Restaurants, die der Stadt nebst dem milden Klima ein spürbar mediterranes Ambiente verleihen.
Urlaub planen
Alle Unterkünfte anzeigenFreizeittipps Chur

Kontakt Chur

Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3, CH-7000 Chur GR
- Telefon
- +41 81 254 43 11
- Homepage
- https://www.churtourismus.ch
- info@churtourismus.ch
Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte
Kontakt Bergbahnen
-
Chur - Brambrüesch
06.04.2024 - 20.10.2024 (2 Lifte)mehr Infos ...

- Hotel 5
- Ferienwohnung 1
- Ferienhaus 1
- Jugendherberge 1
- vor 4 Stunden
- vor 1 Tag
- vor 4 Tagen