Historische Persönlichkeiten per Pedal entdecken - Radtour 3
Fotos unserer User
Der Westliche Bodensee feierte 2024 das große Jubiläum „1300 Jahre Reichenau“! Hierzu machten zahlreiche Orte durch Silhouetten von historischen und fiktiven Persönlichkeiten auf die engen Verbindungen...
Der Westliche Bodensee feierte 2024 das große Jubiläum „1300 Jahre Reichenau“! Hierzu machten zahlreiche Orte durch Silhouetten von historischen und fiktiven Persönlichkeiten auf die engen Verbindungen zwischen der Region und dem Kloster aufmerksam. Sie erzählen ihre Geschichten auf unterhaltsame Weise, während zusätzliche Informationen über QR-Codes im Netz verfügbar sind. Entdecken Sie die Silhouetten am Museum der Insel Reichenau, am Hafen in Allensbach, am Narrenbrunnen in Markelfingen und im Stadtgarten Radolfzell, bei der Schiffsanlegestelle in Gaienhofen, an der Wallfahrtskirche St. Genesius in Öhningen-Schienen sowie beim Schloss Arenenberg in Salenstein.

Folgen Sie der A81 bis zum Kreuz Singen, danach weiter über die B33 in Richtung Konstanz. Achten Sie im Anschluss auf die Abfahrt zur Insel Reichenau, welche sich kurz vor Konstanz befindet. Folgen Sie dann der Allee auf die Insel über die Pirminstraße bis zum Ergat 1+3.
Mit dem Regionalzug "Seehas" bis zum Reichenauer Bahnhof (Reichenau Baden) fahren. Der Bahnhof liegt vorgelagert auf dem Reichenauer Festland. Anschließend kommen Sie mit dem Bus (Linie 204) bequem vom Bahnhof Reichenau zur Insel Reichenau.
Auf der Insel Reichenau gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Die Radtour kann jederzeit und an vielen Stellen per Schiff abgekürzt werden.
Nach Ende des Jubiläums wurden die Silhouetten an einigen Stellen wieder entfernt. Auf dieser Tour betrifft es die Silhouetten in Iznang bei Moos und in Berlingen.
Planen Sie genug Zeit für einen Besuch in der Schatzkammer des Münsters St. Maria und Markus und im Museum auf der Insel Reichenau ein.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.