Wila – Schlossberg – Saland: «Von der Wiese auf den Teller»



- Kurzbeschreibung
-
Wie wird ein Bureschüblig gemacht? Wie kommen die Löcher in den Käse und warum brauchen Kühe eigentlich mehrere Mägen?
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Wila, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Wila (566 m)Strick0,3 kmTablat1,2 kmTablat1,4 kmManzenhub4,4 kmAu6,5 kmFrauwis7,1 kmSaland7,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von Wila führt Sie der Weg über die Töss nach Tablat. Im Sommer lädt hier das Vivarium mit seinen einheimischen Amphibien und Reptilien zum Besuch des prächtigen Naturgartens. Erst weiter der Töss nach, dann durch den Wald wandern Sie auf den Hochlandenberg. Im 14. Jahrhundert thronte hier eine stattliche Burg. Davon ist heute nicht mehr viel übrig, verwendete man doch den grössten Teil der Steine für den Bau der Turbenthaler Baumwollspinnerei. Ein lohnenswerter Abstecher führt Sie von der Ruine in knapp zehn Minuten zum Erlebnisbauernhof Manzenhueb. In der Gartenlaube verwöhnt Familie Ott ihre Gäste mit selbstgemachten Produkten und hofeigenem Fleisch.
Zurück bei Vorder Eich steigen Sie wieder hinunter an die Töss und erreichen Saland. Dort produziert die Tösstaler Schinkenräucherei mit dem traditionellen Bauernrauchverfahren hochwertige Fleisch- und Wurstwaren. Köstlichkeiten finden Sie auch in der natürli zürioberland ag. Wo High-Tech auf Handarbeit trifft, werden feinste regionale Milch- und Käsespezialitäten hergestellt. Besucher dürfen sich durch das umfangreiche Sortiment probieren oder das Käsen gleich selbst versuchen. Wer vom Wandern genug hat, besteigt anschliessend am Bahnhof Saland den Zug. Wir anderen folgen der Töss flussabwärts und sind so in knapp fünfzig Minuten wieder in Wila. - Wegbeschreibung
-
Wila – Tablat – Schlossberg – Manzenhueb – Au – Saland
- Höchster Punkt
- 766 m
- Zielpunkt
-
Saland, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung.
- Tipps
-
Die natürli-Regionalprodukte sind direkt beim Produzenten am Besten. Als schöne Erinnerung erhalten Sie eine grosse Auswahl auch in diversen Coop-Filialen.
- Zusatzinfos
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Wila liegt an der Bahnstrecke der S26, die zwischen Winterthur und Bauma im Halbstundentakt verkehrt, im Stundentakt besteht Anschluss bis nach Rüti. Zum Bahnhof Wila fahren in unregelmässigen Abständen auch Postautos von Pfäffikon ZH, Sitzberg und Turbenthal.
Der Bahnhof liegt an derselben Zuglinie. Ab Saland fährt ein Postauto nach Pfäffikon ZH und Bauma.
-
-
AutorDie Tour Wila – Schlossberg – Saland: «Von der Wiese auf den Teller» wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Toggenburg
1840
-
Zürcher Oberland
606
-
Wila
180