Pfäffikon – Auslikon – Pfäffikon: «Rund um den Pfäffikersee»



- Kurzbeschreibung
-
Der Pfäffikersee ist für die lokale Flora und Fauna ein wichtiges Rückzugsgebiet, weshalb der grösste Teil des Seeufers unter Naturschutz steht. Das Bergpanorama ist an klaren Tagen überwältigend.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Pfäffikon ZH
- Wegverlauf
-
Pfäffikon (547 m)0,0 kmPfäffikon ZH0,4 kmReformierte Kirche0,4 kmPfäffikersee0,8 kmGarnhänki3,8 kmSeegräben (536 m)3,9 kmWetzikon (535 m)5,1 kmPfäffikon ZH9,2 kmReformierte Kirche9,3 kmPfäffikon (547 m)9,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Starten Sie die Rundwanderung gegen den Uhrzeigersinn um den See. Als erstes treffen Sie auf eine steinige Ruderalfläche, welche die Gemeinde Pfäffikon zugunsten der Biodiversität der Natur überlassen hat. Schilder informieren über die neuen Bewohner: selten gewordene Wildbienen, Vögel und Schmetterlinge.
Nach der alten Fischzucht entfernt sich der Weg vom Wasser und führt durch ausgedehnte Schilf- und Sumpfwiesen. Den Blick über das Wasser kann man von den zahlreichen Stegen geniessen. Kurz vor dem Talhof trifft man auf eine Feuerstelle mit Tisch und Bänken, sowie einem Grill. Anschliessend geht es ein Stück entlang dem Waldrand, fast der einzige Abschnitt der Wanderung, welcher Ihnen etwas Schatten bietet.
Die Obstplantagen künden den Hof der Familie Jucker in Seegräben an, die für ihre Kürbisausstellungen berühmt ist. Kaninchen und ein Ziegenstreichelzoo, der grosser Naturspielplatz, das Strohhüpfparadies und diverse Hängematten unterhalten die Kinder. Wer erst einmal auf der sonnigen Terrasse des Hofs gesessen hat, wird auch von der Aussicht beeindruckt sein: Der Bachtel und unter ihm der Pfäffikersee zeigen sich von ihrer schönsten Seite.
Der Weg folgt dem Seeufer, überquert die Aa und führt immer weiter durch das Riet bis zur Badi Auslikon, wo sich auch ein Zeltplatz und ein kleiner Kiosk befinden. Der Weg entfernt sich nun vom Ufer und führt einer asphaltierten Strasse dem Chämtnerbach nach bis zu einer Verzweigung, wo Sie links wieder in den Kiesweg abbiegt. Es geht weiter durch das Riet, Schilf und Birken dominieren das Bild. Kurz vor Pfäffikon thronen oberhalb des Sees die Ruinen des Römerkastell Irgenhausen, das vermutlich rund 300 Jahre nach Christus hier erbaut wurde. Sitzbänke und eine Feuerstelle mit Grillrost laden abermals zum Verweilen ein. Bei dem grossartigen Ausblick erstaunt es wenig, dass nicht weit von hier noch vor den Römern Pfahlbauer ihre Siedlungen hatten.
- Wegbeschreibung
-
Pfäffikon – Seegräben – Wetzikon – Auslikon – Pfäffikon
- Höchster Punkt
- 550 m
- Zielpunkt
-
Pfäffikon ZH
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
- Sicherheitshinweise
-
Die Uferlandschaft um den Pfäffikersee steht mehrheitlich unter Naturschutz. Für Hunde besteht Leinenpflicht.
- Tipps
-
Der Kiosk der Badi Auslikon ist bei schönem Wetter auch im Winter geöffnet und versorgt die Spaziergänger mit Würsten und heissen Marroni.
- Zusatzinfos
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug gelangen Sie von Zürich und Wetzikon nach Pfäffikon ZH.
- Parken
-
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Auto beim TCS-Parkplatz Seegräben oder Auslikon abzustellen.
-
-
AutorDie Tour Pfäffikon – Auslikon – Pfäffikon: «Rund um den Pfäffikersee» wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Schwyz
1787
-
Zürcher Oberland
602
-
Pfäffikon ZH
179