
- Kurzbeschreibung
-
Hier geht's zum Fotopunkt der Sonderklasse. Im Riffelsee spiegelt sich das Matterhorn. Mit urtümlicher Landschaft darum herum und kleinem Fels im Seelein. Idylle pur.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Rotenboden (2'815 m)
- Wegverlauf
-
Rotenboden (2.819 m)Kapelle Riffelberg Bruder Klaus2,5 kmBuffet & Bar Riffelberg2,9 kmRiffelberg (2.582 m)2,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wasseroberfläche des Riffelsee ist meist ruhig. Ideal fürs Fotoshooting. In dieser urtümlichen Alpenlandschaft lässt sich der Alltag im Tal unten vergessen. Das Lichtspiel mit den Wolken am Himmel, der weite Horizont, der Blick zu den höchsten Bergen des ganzen Alpenbogens – das alles sagt: Ich komme wieder. Ganz sicher.
Riffelsee: das schönste Fotosujet mit Matterhornspiegelung Geeignet für Kinder ab 4 Jahren am Riffelhorn: Kletterrouten für Könner reiche Alpenflora je nach Jahreszeit: Wild zum Beobachten (Steinböcke im Gebiet Gaggenhaupt) - Wegbeschreibung
-
Rotenboden - Riffelsee - Riffelberg (Verlängerung über Mark Twain Weg oder Swiss Topwalk möglich)
(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 1 h 15)
- Höchster Punkt
- 2.808 m
- Zielpunkt
-
Riffelberg (2'582 m)
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Unsere Empfehlung:
Gutes Schuhwerk Allenfalls Wanderstöcke Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz) - Sicherheitshinweise
-
Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen. Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren. Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen. Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben. Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Achtung! Im Frühjahr ist der Weg eventuell nicht begehbar, weil noch Schnee liegt.
- Tipps
-
Zuerst Fahrt mit der Gornergrat Bahn auf den Gornergrat. Auf der Aussichtsplattform zu sehen: 29 Viertausender und ein atemberaubendes Berg- und Gletscherpanorama. Danach Fahrt zurück nach Rotenboden.
- Anreise
-
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt. - Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.
Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt). - Parken
-
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
- Autor
-
Die Tour Riffelseeweg (Nr. 21) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Unterwallis
1337
-
Mattertal
651
-
Zermatt
174