
- Kurzbeschreibung
-
Die Natur hat das reizvolle Gebiet zwischen dem Talgrund bei Gampel, Bratsch und Jeizinen mit einem besonderen Privileg ausgezeichnet – seiner einzigartigen Fauna und Flora.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation Luftseilbahn Gampel-Jeizinen
- Wegverlauf
-
Steg VSTourist0,1 kmGampel0,1 kmMineur0,2 kmSpitzenstein Kapelle0,9 kmJeizinen (1.525 m)5,8 kmRestaurant Bielti (1.490 m)5,9 kmKirche Geburt Mariens5,9 kmEngersch7,3 kmBratsch9,3 kmSpitzenstein Kapelle12,0 kmMineur12,9 kmGampel12,9 kmTourist13,0 kmSteg VS13,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ab der Talstation Seilbahn Gampel-Jeizinen führt diese Wanderung via Zälg, Jeizinen und Engersch ins urchige Walliserdorf Bratsch. Sie wandern unter schattigen Tannen und Lärchen, inmitten saftiger Wiesen voller Alpenblumen, über grüne Terrassen und entlang plätschernder Bäche. Jedes der idyllischen Bergdörfer mit ihren Kapellen und von der Sonne gebräunten Holzhäusern ist eine kleine Entdeckungstour wert.
- Wegbeschreibung
-
Ab der Talstation der Seilbahn in Gampel steuern Sie zunächst den Dorfplatz mit dem Agathabrunnen an. Über die Fabrikstrasse verlassen Sie den Ort, biegen am Waldrand links ab und gelangen zur alten Kapelle „Zu den spitzen Steinen“. Auf dem Jeiziwäg steigen Sie zwischen Tannen und Lärchen sowie über die Terrassenlandschaft der Zälg in das idyllische Dorf Jeizinen auf. Dort ist die neue, künstlerisch gestaltete Kapelle einen Besuch wert. Es geht hinüber zum Weiler Engersch, der von sonnengebräunten Holzhäusern und seiner dem Walliser Schutzpatron Theodul gewidmeten Kapelle geprägt ist. Majestätisch erhebt sich auf der gegenüberliegenden Talseite das Weisshorn. Nun wandern Sie hinunter in das urchige Walliserdorf Bratsch. Nicht nur die Lage, sondern auch die ursprüngliche Walliser Sprache und die Bräuche machen das Bergdorf sehenswert. Umgeben von der mediterran anmutenden Flora und Fauna des Sonnenbergs wandern Sie schließlich wieder hinab nach Gampel.
- Höchster Punkt
- 1.518 m
- Zielpunkt
-
Talstation Luftseilbahn Gampel-Jeizinen
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste und bequeme Kleidung, evtl. Wanderstöcke, Proviant und Wasser
- Tipps
-
Die Wanderung lässt sich mit der Luftseilbahn von Gampel bis Jeizinen bequem verkürzen. Die Fahrt ermöglicht einen weiten Blick über das Rhonetal und die verstreuten Bergdörfer.
- Anreise
-
Auf der A9 bis Gampel am Eingang des Lötschentals, Talstation der Luftseilbahn
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Bus bzw. Postauto nach Gampel (Linie Leuk - Turtmann - Gampel-Steg - Visp oder Linie Gampel-Steg - Hohtenn - Goppenstein - Blatten - Fafleralp) oder mit dem Zug zum Bahnhof Gampel-Steg
- Parken
-
Parkplatz Talstation Luftseilbahn LGJ
- Autor
-
Die Tour Rundwanderung Jeizibärg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Oberwallis
1912
-
Gampel-Bratsch
1029
-
Steg-Hohtenn
212