Wanderung mit Gletscherblick vom Gornergrat nach Riffelberg



- Kurzbeschreibung
-
Eine Wanderung entlang der vergletscherten Bergwelt am Gornergrat. Sie führt dich auf einem schmalen, selten begangenen Pfad in die Nähe des Gornergletschers.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gornergrat
- Wegverlauf
-
GornergratGornergrat (3.090 m)0,1 kmKapelle Gornergrat0,2 kmVis-à-vis0,2 kmGornergrat (3.100 m)0,3 kmGornergrat0,4 kmKapelle Riffelberg Bruder Klaus5,9 kmBuffet & Bar Riffelberg6,2 kmRiffelberg (2.582 m)6,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wanderung startet bei der Station Gornergrat. Es lohnt sich, zunächst auf der Aussichtsplattform einen Moment zu verweilen und die zahlreichen Gipfel zu bestaunen. Durch die kostenlosen Fernrohre erfährst du die Namen und Höhen der einzelnen Gipfel. Der Weg führt anschliessend entlang des Hohtälligrats. Der steile Abstieg hinunter in Richtung Gornergletscher erfordert gute Konzentration. Wusstest du, dass es sich beim Gletscher, den du von hier aus siehst, eigentlich um mehrere Gletscher handelt? Seit Sommer 2019 sind die beiden grössten, der Gornergletscher und der Grenzgletscher, nicht mehr direkt miteinander verbunden.
Du kommst nun auf die Zustiegsroute zur Monte Rosa Hütte. Du wanderst jedoch nicht in Richtung Hütte weiter, sondern mit Blick Richtung Matterhorn. Eine erneute, spezielle Perspektive auf das Matterhorn erwartet dich! Der Weg führt angenehm auf- und abwärts bis zum Riffelsee. Anschliessend gibt es zahlreiche Wege, die dich hinunter zur Station Riffelberg führen. - Wegbeschreibung
-
Die Tour beginnt bei der Station Gornergrat auf 3089 Metern über Meer. Zunächst läufst du die Rampe hinauf am Kulmhotel vorbei zur Aussichtsplattform. Richtung Osten führt die Wanderung weg von der Plattform, zunächst entlang des Gornergrat 360° Loop. Vom Hohtälligrat führt die Route nun in südlicher Richtung steil nach unten in Richtung des Gornergletschers. Unten angekommen, zweigt der Weg rechts ab. Nun führt er dich - mal leicht aufwärts, mal abwärts - dem Matterhorn entgegen Richtung Riffelsee. Hinter dem Riffelsee liegt ein zweiter, kleinerer See. Hier sind meist weniger Leute und als Fotosujet ist dieser See genauso gut geeignet. Anschliessend folgst du dem Weg weiter abwärts. Über die Alpweiden wanderst du hinunter zur Kapelle "Bruder Klaus" auf Riffelberg. Du kannst mit Sicherheit einige Schwarznasenschafe entdecken, welche hier den Sommer verbringen. Vielleicht entdeckst du auch die Hirtin, die diese auf der Weide hütet. Sie gibt gerne Auskunft zu den Schafen.
- Höchster Punkt
- 3.123 m
- Zielpunkt
-
Riffelberg
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen:
Gutes Schuhwerk Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit Kopfbedeckung Sonnenschutz Wasserflasche Picknick Kamera Fernglas (optional) Wanderstöcke (optional) Ausdruck des Wanderwegs (klicke „Drucken“ zum Herunterladen) Badeanzug - Sicherheitshinweise
-
Führe eine Karte mit. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Führen einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehre besser frühzeitig um. - Tipps
-
Mach eine Picknick- oder Fotopause am Riffelsee. Bei Windstille spiegelt sich das Matterhorn in der Wasseroberfläche.
- Zusatzinfos
-
Reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zermatt? Falls du mehrere Tage aktiv unterwegs sind, lohnt sich die Nutzung der Erlebniscard. Damit hast du während 2-5 Tagen freie Fahrt auf einem grossen Zug- und Postautonetz sowie Vergünstigungen bei Bergbahnen.
Weitere Informationen:
Bahntickets Erlebniscard Touristeninformation - Anreise
-
Zermatt ist autofrei. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp nach Zermatt.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn ab Visp nach Zermatt. In Zermatt mit der Gornergrat Bahn auf den Gornergrat. Nach der Wanderung erfolgt die Rückreise mit der Gornergrat Bahn ab der Station Riffelberg nach Zermatt.
- Parken
-
Zermatt ist autofrei. In Täsch steht mit dem Matterhorn Terminal Täsch ein gedecktes Parkhaus zur Verfügung – unter einem Dach mit dem Bahnhof Täsch, wo du direkt auf die Zermatt Shuttles umsteigen kannst. Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp.
- Autor
-
Die Tour Wanderung mit Gletscherblick vom Gornergrat nach Riffelberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Unterwallis
1300
-
Mattertal
622
-
Zermatt
173