
- Kurzbeschreibung
-
Dieses spielerische Herantasten an die Phänomene des Klimas ist ein Fall für die ganze Familie. Das Zermatter Kinder-Maskottchen Wolli hilft dabei. Beim Ausflug geht es auf den Gornergrat. So viel sei vorerst verraten.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Zermatt (1'620 m)
- Wegverlauf
-
Zermatt (1.608 m)0,5 kmFindelbach (1.770 m)1,8 kmRiffelalp3,8 kmRiffelberg (2.582 m)6,5 kmRotenboden (2.819 m)8,0 kmVis-à-vis9,7 kmKapelle Gornergrat9,7 kmGornergrat (3.100 m)9,8 kmGornergrat (3.090 m)9,9 kmGornergrat10,1 kmRotenboden (2.819 m)11,6 kmKapelle Riffelberg Bruder Klaus14,3 kmBuffet & Bar Riffelberg14,7 kmRiffelberg (2.582 m)14,8 kmRiffelalp17,2 kmFindelbach (1.770 m)19,3 kmZermatt (1.608 m)20,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wer löst die sieben Rätsel um die verschwundenen Gletscherflöhe? Mit Audioguide und Karte warten "Wolli und die Klimadetektive" bei Zermatt Tourismus am Bahnhofplatz in Zermatt. Rätselhaft und schön ist die Fahrt mit der Gornergrat Bahn. Nach einem Besuch auf der Aussichtsplatform geht es zurück nach Rotenboden, für die Wanderung nach Riffelberg. Wolli, das Schwarznasenschaf, und seine Freunde, das Eichhörnchen, die Alpendohle, das Steinmännchen und das Matterhorn geben dabei sieben Rätsel auf.
So macht selbst den Kids die Wanderung Spass. Gelingt es den jungen Klimadetektiven nach ihrer Rückkehr ins Dorf den Code zur Schatztruhe zu knacken? Die Klimadetektive können sich auf eine Überraschung in der Schatztruhe freuen. Sie steht im Tourismusbüro am Bahnhofplatz.
Die Teilnahme am Klimahörpfad ist prinzipiell gratis. Jedoch benötigt jedes Familienmitglied ein Bahnticket für die Gornergrat Bahn.
Spiel und Spass in der Bergwelt für die ganze Familie Geeignet für Kinder ab 6 Jahren die Fantasie der Kinder wird angeregt Audioguide und Quiz online downloaden Bei Bedarf kann bei Zermatt Tourismus ein Feldstecher gegen ein Depot von CHF 20.00 bezogen werden - Wegbeschreibung
-
Zermatt (Bahnhof) - Gornergrat - Rotenboden - Riffelberg - Zermatt (Bahnhof)
Fahrt mit der Gornergrat Bahn: Zermatt - Gornergrat, Gornergrat - Rotenboden, Riffelberg - Zermatt
Dazwischen Wanderung von Rotenboden - Riffelsee - Gagenhaupt - Riffelberg (ca. 1 h ) - Höchster Punkt
- 3.095 m
- Zielpunkt
-
Zermatt (1'620 m)
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Unsere Empfehlung:
Audioguide und Quiz online downloaden Gutes Schuhwerk Allenfalls Wanderstöcke Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz) - Sicherheitshinweise
-
Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen. - Tipps
-
Damit Wolli auf all deinen Abenteuern dabei sein kann, gibt es im Tourismusbüro am Bahnhof verschiedene Wolli Souvenir zu kaufen. Mithilfe einer interaktiven Karte, können zwischen Juli und September zusätzlich die Schwarznasenschafe besucht werden.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt. - Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.
Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt). - Parken
-
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
- Autor
-
Die Tour Wolli & die Klimadetektive wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Unterwallis
1300
-
Mattertal
622
-
Zermatt
173