
- Kurzbeschreibung
-
Der längste Schneeschuhtrail auf der Gemmi ist eine Verlängerung vom Panoramatrail. Ruhe, wilde Natur und wunderbare Aussicht garantiert. Mit ein bisschen Glück können Sie Wildtiere wie Gämse oder Steinböcke beobachten.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gemmipass, Leukerbad
- Wegverlauf
-
alpha 20,1 kmBerghotel Schwarenbach7,9 kmalpha 212,7 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Vom Gemmipass wandern Sie in nordwestlicher Richtung über den Winterwanderweg zum Jägerboden. Von hier beginnt der eigentliche Schneeschuhtrail. Er steigt über den Nordosthang der Lämmerenalp rund 250 Höhenmeter hoch zur Lämmerenkumme. Auf der aussichtsreichen Anhöhe zweigt der Trail rechts ab und wird flacher. Er führt über die Lämmerenplatten zur Roten Chumme. Den Graben querend steigt man steil in den Seestutz ab. Von dort führt der Trail in nördlicher Richtung unter die Felswände der Wyssi Flüe. Beim Wendepunkt geniessen Sie den wunderbaren Ausblick über die Alpe Spittelmatte und die Berner Alpen. Nach ca. 500 Meter erreichen Sie das historische Berghotel Schwarenbach, wo Sie eine verdiente Pause machen können. Für den Rückweg gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Falls Sie noch genügeng Energie haben, laufen Sie den anspruchsvollen Gemspfad zurück. Ansonsten nehmen Sie den gemütlichen Winterwanderweg Richtung Daubensee - Gemmipass.
- Wegbeschreibung
-
Gemmipass - Jägerboden - Lämmerenplatten - Rote Chumme - Berghotel Schwarenbach - Daubensee - Gemmipass
Der signalisierte Weg über die Lämmerenplatten und Rote Chumme bis zum Berghotel Schwarenbach ist unpräpariert und konditionell anspruchsvoll. Sie benötigen Schneeschuhe insbesondere bei kürzlichem Neuschnee oder Schneeverfrachtungen durch den Wind. Der Weg entlang des Daubensees ist flach und verläuft auf der Winterwanderroute zur Talstation Daubensee. Der letzte Anstieg zum Gemmipass kann entweder zu Fuss oder mit der Daubensee-Bahn bewältigt werden.
- Höchster Punkt
- 2.502 m
- Zielpunkt
-
Gemmipass, Leukerbad
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Tages-Wanderrucksack, bequeme und wasserdichte Winter-/Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, warme undstrapazierfähige Winterbeklleidung im Mehrschicht-Prinzip, Handschuhe, Sonnenschutz, Gamaschen, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Handy, Kartenmaterial.
Abseits markierten/gesicherten Routen: Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel und entsprechende Knowhow.
- Sicherheitshinweise
-
Bleiben Sie bitte auf dem ausgeschilderten und gesicherten Weg. Abseits herrscht möglicherweise Lawinengefahr und Sie benötigen weiteres Knowhow und entsprechende Ausrüstung. Respektieren Sie Natur und Tiere. Sie bewegen sich auf dieser Route in einer Wildschutzzone.
- Tipps
-
Schneeschuhe können bei der Bergstation der Gemmi oder in den Sportgeschäften in Leukerbad gemietet werden.
Das historische Berghotel Schwarenbach, welches von zahlreichen bekannten Personen, wie Mark Twain, Guy de Maupassant oder Picasso, besucht wurde, lädt zu einem gemütlichen Halt.
- Zusatzinfos
-
Beachten Sie den lokalen Wintersportbericht und Status der Anlagen. Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung und kann detaillierte Auskunft zur Strecke geben.
- Anreise
-
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad und mit der Gemmi-Bahn hoch zum Gemmipass.
- Parken
-
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkings in Leukerbad: Parkplatz Gemmi, Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
- Autor
-
Die Tour Gemspfad Gemmi wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Oberwallis
168
-
Leuk/Leukerbad
107
-
Leukerbad
23