
- Kurzbeschreibung
-
Hier jagt ein Highlight das nächste: Zuerst geniesst man die grandiose Aussicht auf den Gornergletscher; dann bewundert man das Spiegelbild des Matterhorns im Riffelsee. Diese Naturschönheiten passiert man auf flowigen und technischen Trailpassagen. Spass und unvergessliche Erlebnisse garantiert!
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gornergrat (3'089 m)
- Wegverlauf
-
Gornergrat0,0 kmRiffelberg (2.582 m)3,6 kmBuffet & Bar Riffelberg3,7 kmRiffelalp (2.222 m)5,5 kmAl Bosco5,7 kmUntere Riffelalp6,2 kmChämi-Hitta6,2 kmZermatt (1.620 m)10,1 kmZermatt (1.608 m)11,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mit der Gornergrat Bahn geht es hoch auf den Gornergrat. Bevor man sich auf die Bikewege stürzt, sollte man sich unbedingt die atemberaubende Aussicht auf den Gornergletscher, das Matterhorn und das restliche Bergpanorama anschauen.
Vom Gornergrat bis Rotenboden ist der Trail sehr technisch und verblockt. Geübte Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Danach wird es etwas einfacher und flüssiger zu fahren – bis man zum Riffelsee kommt. Im berühmten Riffelsee sieht man die Spiegelung des Matterhorns. Wer hier vorbeifährt ohne zu halten, verpasst etwas. Sind die Fotos vom Riffelsee geknipst, führt der Bikeweg weiter bis nach Riffelberg. Auch dieser Abschnitt ist problemlos zu bewältigen.
Von Riffelberg geht es weiter über einen ziemlich technischen Singletrail runter bis zur Riffelalp. Auch hier gibt es wieder zwei bis drei anspruchsvolle respektive exponierte Stellen, die nur geübte Biker bewältigen können. Ansonsten empfiehlt sich, das Bike kurz zu schieben.
Spätestens ab der Riffelalp kommt der Flow zurück. Der Chämihittaweg ist ein wahres Flow-Juwel, das einen bis nach Furi hinunterführt. Wer hier nicht mit einem Lächeln im Gesicht ankommt, hat definitiv etwas falsch gemacht.
Ab Furi geht es auf dem Moos-Trail zurück ins Dorf.
In der Hochsaison wird empfohlen, die Tour am frühen Morgen (bis 10 Uhr) oder am frühen Abend (ab 16 Uhr) zu machen. Denn zu dieser Zeit sind weniger Wanderer unterwegs.
Auf der Gornergrat Bahn können nur beschränkt Bikes transportiert werden. Informationen dazu: www.gornergrat.ch/bike-gornergrat Tipp: nutze die Gelegenheit für eine Sonnenuntergangsfahrt - Wegbeschreibung
-
Gornergrat - Riffelberg - Riffelbord - Riffelalp - Chämihittaweg - Furi - Zermatt
- Höchster Punkt
- 3.076 m
- Zielpunkt
-
Zermatt (1'620 m)
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Unsere Empfehlung:
Technisch einwandfreies Bike Helm, Handschuhe und Trailbell Flickzeug und Ersatzschläuche Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz) Getränk und Verpflegung - Sicherheitshinweise
-
Das Tragen von Handschuhen und Helm ist empfohlen, denn kluge Köpfe schützen sich. Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen, denn einige Routen führen auf 3‘000 Meter. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS. - Tipps
-
Die schönste Zeit, diese Route zu meistern, ist an einem schönen Sommerabend. Während die Sonne hinter den Bergen verschwindet, hat man die Trails fast für sich allein.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.
Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
- Parken
-
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
- Autor
-
Die Tour Bike-Tour Gornergrat Classic (Nr. 1) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Unterwallis
163
-
Mattertal
78
-
Zermatt
34