
- Kurzbeschreibung
-
Eine anspruchsvolle Enduro-Abfahrt in Jeizinen, die dank sonnenverwöhnter Lage bereits im Frühjahr und bis spät in den Herbst befahrbar ist.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bergstation der Seilbahn in Jeizinen
- Wegverlauf
-
Restaurant SeilbahnRestaurant Bielti (1.490 m)0,0 kmJeizinen (1.525 m)0,0 kmKirche Geburt Mariens0,1 kmBratsch3,3 kmSpitzenstein Kapelle5,9 kmGampel (Talstation Jeizinen) (640 m)7,1 kmPfarrkirche St. Theodul7,4 kmZeichnerplatz7,4 kmMineur7,9 kmGampel7,9 kmTourist8,0 kmSteg VS8,2 kmGampilgaar (Niedergesteln)9,1 kmGampel-Steg (632 m)9,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Dank der Zubringer-Seilbahn gelangen Sie in 10 Minuten von Gampel hoch zum Ausgangspunkt der Tour nach Jeizinen. Die rund 900 Tiefenmeter führen direkt ab Jeizinen über einen historischen Flurweg, durch den Furuwald und weiter bis zu einer alten Gebäuderuine, die Sie durchfahren können. Weiter geht es in den lichten und immer wieder aussichtsreichen Pitschwald hinein. Hier warten technisch anspruchsvolle Passagen über verblockte Steine und kurze Wurzelpassagen auf Sie. Immer wieder öffnet sich der Blick ins Tal. Sind diese Abschnitte und einige Schiebepassagen geschafft, lohnt sich ein kleiner Abstecher ins Dorf Bratsch und ein Besuch der Aussichtsplattform «Terrasse du Rhone» in der Nähe der Kirche.
Der letzte Abschnitt bietet zuerst nochmals technisch fordernde Passagen und einige Spitzkehren, bevor es auf dem Jeizibärg-Weg mit Trail-Flow weitergeht. Zum Schluss heisst es: Gemütliches ausrollen auf dem Hauptweg Gampel nach Jeizinen. Aufgepasst, dieser Abschnitt wird auch von vielen Wandernden genutzt.
- Wegbeschreibung
-
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert:
Jeizinen – Obri Zälg – Bratsch – Gampel
Die erste Etappe führt auf einem Flurweg, dem Jeizibärg-Weg bis zur «Oberi Zälg». Von dort zweigen Sie in westlicher Richtung vom Wanderweg ab und fahren flüssig durch den Furuwald. Nach der Ruine folgen mehrere technisch anspruchsvolle Passagen über steinigen und felsigen Untergrund. Zwei Teilstrecken sind exponiert: Während etwa 30 und später 20 Metern ist schieben angesagt. Die Abschnitte sind mit einem Stahlseil gesichert. Der Weg von Bratsch nach Gampel bis zur Einmündung auf den breiteren Jeizibärg-Weg ist bei Wanderern ebenfalls beliebt und fordert daher Rücksichtnahme und Respekt. Eine Trailbell ist auf diesem Abschnitt empfehlenswert. Zuletzt folgen Sie dem Jeizibärg-Weg, vorbei an einer Kapelle und Bildstöcken, bis hinunter ins Dorf Gampel. Eine links/rechts Trennung von Wandernden und Bikenden sorgt auf diesem Abschnitt für zusätzliche Sicherheit.
- Höchster Punkt
- 1.509 m
- Zielpunkt
-
Gampel (626 m)
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung
- Sicherheitshinweise
-
Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
- Tipps
-
Im urchigen Bergdorf Bratsch empfiehlt sich ein Zwischenhalt und ein Besuch der Aussichtsplattform «Terrasse du Rhone». 180-Grad-Panorama inklusive.
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen:
Diese Strecke führt durch ein Einstandsgebiet für Wildtiere im Winter und darf deshalb von 15. Dezember bis 15. März nicht befahren werden.
Diese Route auf SchweizMobil anschauen:
Weitere Informationen zur Destination Leukerbad:
Weitere Informationen zum Naturpark Pfyn-Finges:
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz Gampel/Jeizinen
Bei der Benutzung der Seilbahn ist der Parkplatz in Gampel kostenlos. Teilen Sie dafür bitte das Kontrollschildnummer den Seilbahnangestellten mit.
-
-
AutorDie Tour Jeizi Enduro wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Fahrbahnen
Allgemeine Infos
-
Oberwallis
226
-
Gampel-Bratsch
136
-
Steg-Hohtenn
53