Tourdaten
24,93km
625 - 2.309m
Distanz
756hm
1.607hm
Aufstieg
03:40h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die Route Jeizibärg ist die perfekte Tour für Liebhaber von naturbelassenen Trails in schöner Landschaft. Die Kombination von Flow und steinigen Abschnitten macht sie einzigartig.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Jeizinen

Wegverlauf
Restaurant Seilbahn (1.518 m)
Jeizinen (Bergstation) (1.525 m)
Restaurant Bielti (1.490 m)
0,0 km
Jeizinen (1.525 m)
0,0 km
Restaurant Park (1.532 m)
0,3 km
Underi Fäsilalpu
4,6 km
Restaruant Trächu Hittu
4,6 km
Stafel (Oberi Fäsilalpu) (2.205 m)
6,2 km
Heruhubel (2.293 m)
7,0 km
Oberi Meiggu
8,5 km
Underi Meiggu
10,7 km
Jeizinen (1.525 m)
15,9 km
Restaurant Park (1.532 m)
15,9 km
Jeizinen SJN (1.530 m)
16,2 km
Engersch
17,3 km
Aussichtspunkt (1.360 m)
18,1 km
Erschmatt (1.228 m)
19,3 km
Roggen Stube
19,4 km
Tschingel
22,7 km
Niedergampel
22,8 km
Burketen
22,9 km
Traube
23,0 km
Gampel
24,8 km
Gampel (Talstation Jeizinen) (634 m)
24,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Ausgangspunkt für die Tour ist Gampel. Von dort gelangt man dank einer gemütlichen Fahrt mit der Seilbahn in 10 Minuten zum 900 Meter höher gelegenen Dorf Jeizinen. Nun gilt es, einen fordernden Aufstieg von knapp 800 Höhenmeter zu bewältigen. Auf einer asphaltierten, angenehm steigenden Strasse gelangen Sie bis zur Unteren Feselalp, wo das sympathische Alpbeizli «Trächu Hittu» zu einer ersten Stärkung einlädt. Weiter aufwärts geht es via Obere Feselalp zum höchsten Punkte der Tour, dem majestätischen «Heruhubel». Nun beginnt der zweite Teil der Tour am Fusse des «Einig Alichji»: eine abwechslungsreiche Abfahrt bis ins Rhonetal. Die Route beginnt gemütlich und wenig steil und wird dann anspruchsvoller mit einem Mix aus flowigen und technischen Singletrails. Via den zwei Meiggu-Alpen geht es durch urchige Bergdörfer nach Niedergampel. Nicht nur die vielseitigen Trails sind ein Leckerbissen, sondern auch die Aussicht ins Lötschental und auf die mächtigen Viertausender der Alpen. 

Wegbeschreibung

Die Tour startet mit einer Fahrt mit der Luftseilbahn von Gampel nach Jeizinen. Darauf folgt ein Aufstieg von knapp 800 Höhenmeter. Er führt grösstenteils über geteerte Alpstrassen via Untere und Obere Feselalp und am Schluss über einen Singletrail bis zum «Heruhubel». Kurz nach diesem Aussichtsort ist der höchste Punkt auf 2311 Meter erreicht. Ab hier geht es flowig auf einem Singletrail bis zur Alp Oberi Meiggu hinab. Es folgt ein etwas steiler und technisch anspruchsvoller Abschnitt, bevor Sie auf der Forststrasse bis zur Alp Underi Meiggu verschnaufen können. Hier geht es in fürs Wallis typischer Flow-Manier weiter Richtung «Arblöuwinu». Bis nach Jeizinen führt der Weg der Höhenlinie entlang. Der letzte Teil von Erschmatt hinunter nach Niedergampel enthält Stein- und Felspassagen und schöne Serpentinen. Ab dem Quartier Loibini setzt sich der Fahrspass mit flüssigen und kurvenreichen Abschnitten bis nach Niedergampel fort. Von dort aus geht es der Hauptstrasse entlang nach Gampel. 

Höchster Punkt
2.309 m
Zielpunkt

Gampel (634 m)

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.

Sicherheitshinweise

Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Vorbereitung der Mountainbike-Tour

Tipps

Ab «Oberi Meiggu» kann man über eine schöne Höhenverbindung zur Faldumalp und von dort auf der Route Nr. 145 «Bietschhorn Bike» ins Lötschental abfahren.

Zusatzinfos

Weitere Informationen:

Diese Route auf SchweizMobil anschauen: 

N°117 Jeizibärg Bike

Weitere Informationen zur Destination Leukerbad:

Leukerbad

Weitere Informationen zum Naturpark Pfyn-Finges:

Naturpark Pfyn-Finges

Interaktive Karte Naturpark Pfyn-Finges


Anreise

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel. Ab Gampel Luftseilbahn nach Jeizinen. 

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Gampel. Ab Gampel Luftseilbahn nach Jeizinen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gampel ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt die Luftseilbahn bis zum Ausgangspunkt nach Jeizinen.

Parken

Parkplatz Gampel / Jeizinen

Bei der Benutzung der Seilbahn ist der Parkplatz in Gampel kostenlos. Teilen Sie dafür bitte das Kontrollschildnummer den Seilbahnangestellten mit.


Autor
Die Tour Jeizibärg Bike wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Fahrbahnen

Trial

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Geheimtipp
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Nr. 5 Sillerebühl-Troneggrat

mittel Mountainbike
25,68km | 1016hm | 03:00h

Valais Alpine Bike 7. St-Luc–Grimentz

mittel Mountainbike
33,13km | 1623hm | 03:30h

Kandersteg - Höh Biketour

mittel Mountainbike
6,09km | 117hm | 00:40h

Gemmipass Biketour

mittel Mountainbike
26,85km | 481hm | 02:55h