Saarbrücker Hütte Tour
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saarbrücker Hütte Tour
schwer
Radfahren
52,83 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saarbrücker Hütte Tour

Distanz
52,83 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
1.547 hm
Seehöhe
817 - 2.535 m

Schwierigkeitsgrad: 4

Track-Download
Karte
Saarbrücker Hütte Tour
schwer
Radfahren
52,83 km

Eine kräftige Rindssuppe, süßer Kaiserschmarren und eine herrliche Aussicht – das alles erwartet Dich als Belohnung nach der körperlichen Anstrengung zur Saarbücker Hütte. Aber auch die aussichtsreiche...


Beschreibung

Eine kräftige Rindssuppe, süßer Kaiserschmarren und eine herrliche Aussicht – das alles erwartet Dich als Belohnung nach der körperlichen Anstrengung zur Saarbücker Hütte. Aber auch die aussichtsreiche Panoramaabfahrt wieder zurück nach Partenen, lassen jede Mühe wieder vergessen. 

Beschreibung

Genieße das Panorama des Silvretta Massiv auf der höchstgelegenen Schutzhütte des Tales!

Technik
4 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Montafon
Die Tour Saarbrücker Hütte Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Saarbrücker Hütte Tour
schwer
Radfahren
52,83 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour startet bei der Talstation der Valisera Bahn in St. Gallenkirch (Silvretta Park Montafon) und führt taleinwärts am Rifabecken vorbei bis ans Ortsende von Partenen. Der Aufstieg erfolgt über die Silvretta-Hochalpenstraße. Speziell der obere Teil dieser Tour ist nur für sehr geübte Bergfahrer zu empfehlen. Steigungen von bis zu 20 % auf sehr grobem Schotter fordern neben guter Kondition auch viel Gleichgewicht und eine gute Fahrtechnik. nach vollbrachter Leistung kannst Du das unvergleichliche Panorama des Silvretta-Massivs genießen. Auf der höchstgelegenen bewirtschafteten Schutzhütte des Tales, der Saarbrückner Hütte, ist Zeit für eine zünftige Stärkung. Bergab geht es auf derselben Strecke wieder über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Partenen bis nach St. Gallenkirch.

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) – Partenen – Silvretta-Hochalpenstraße – Vermuntsee – Saarbrücker Hütte – retour (gleiche Strecke)

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial 

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis zum Silvretta Park Montafon fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Anreise mit der Bahn ins Montafon

 Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Silvretta Park Montafon

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

4

Zusatzinfos

Du kannst Dir in einer der Montafoner Tourismusinfromationen eine kostenlose "Meine Aktivkarte Biken" abholen gehen.

Tipps

Du kannst Deine Mountainbiketour auch mit einer Hüttenübernachtung und einem unvergleichlichen Sonnenaufgang auf der Saarbrücker Hütte planen. 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking