Karte öffnen

Umringt von Tannenwäldern und schroffen Kalkformationen, erstreckt sich das Val de Travers vom Neuenburgersee bis hin zur Grenze Frankreichs. Bis zum Jahr 1986 wurde hier in den Minen Asphalt abgebaut und intenational exportiert. Die dadurch entstandenen Stollen und Gänge, können heute noch besichtigt werden.

Aber nicht nur der Asphalt gelang zu internationaler Berühmtheit, sondern auch der Absinth-Schnaps – besser...

Mehr lesen
Informationen

Umringt von Tannenwäldern und schroffen Kalkformationen, erstreckt sich das Val de Travers vom Neuenburgersee bis hin zur Grenze Frankreichs. Bis zum Jahr 1986 wurde hier in den Minen Asphalt abgebaut und intenational exportiert. Die dadurch entstandenen Stollen und Gänge, können heute noch besichtigt werden.

Aber nicht nur der Asphalt gelang zu internationaler Berühmtheit, sondern auch der Absinth-Schnaps – besser bekannt unter dem Namen die 'Grüne Fee'. Bis 2005 war die Herstellung verboten. Heute können Besucher im Absinth Museum viel über die Fabrikation erfahren.

Eines der wichtigsten Standbeine des Tals ist allerdings – wie könnte es auch anders sein: die Uhrmacherkunst.

Wer es lieber sportlich mag, kann auf die vielseitigen Wandermöglichkeiten zurückgreifen und sich in einer der 'Métaries', den alten Bergbauernhöfen, die zu Gasthäusern erweitert wurden, verköstigen lassen.

Error
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Error
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking

Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub

Zum Newsletter anmelden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Anmeldung

Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.

Beliebteste Regionen