Von Vent zum Similaun auf 3.606 m
schwer
Hochtour 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Vent zum Similaun auf 3.606 m
schwer
Hochtour
29,16 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Vent zum Similaun auf 3.606 m

Distanz
29,16 km
Dauer
12:30 h
Aufstieg
1.612 hm
Seehöhe
1.895 - 3.587 m
Track-Download
Karte
Von Vent zum Similaun auf 3.606 m
schwer
Hochtour
29,16 km

Der Similaun – bedeutet „Die weiße Göttin Ana“ – wurde 1834 von Pfarrer Theodor Kaser und dem Bergführer Josef Raffeiner aus dem Schnalstal erstbestiegen. 1899 wurde der Grundstein für den Bau der Similaunhütte...


Beschreibung

Der Similaun – bedeutet „Die weiße Göttin Ana“ – wurde 1834 von Pfarrer Theodor Kaser und dem Bergführer Josef Raffeiner aus dem Schnalstal erstbestiegen. 1899 wurde der Grundstein für den Bau der Similaunhütte gelegt.

Der Similaun gipfelt auf einer Höhe von 3.606 Metern und zählt damit nicht nur zu den höchsten Bergen der Ötztaler Alpen, er wird auch als achthöchster Berg Österreichs gelistet. Und obwohl er im Norden (Marzellferner), Osten und Süden (Grafferner) von Gletschern bedeckt ist, gilt er aufgrund der technisch unschwierigen Besteigung als geeignetes Ziel für erste Erfahrungen mit Gletschertouren: Natürlich nur in Begleitung eines Bergführers und mit entsprechender Ausrüstung!

Gelegen an der italienisch-österreichischen Grenze lockt der markante Dreitausender aber nicht nur Einsteiger, der grandiose Ausblick am Gipfel weiß auch Bergprofis immer wieder aufs Neue zu begeistern. Außerdem kreuzen sich seine uralten Pfade mit den Spuren einer wahren Berühmtheit. Vor mehr als 30 Jahren fand man im nahegelegenen Hauslabjoch die Gletschermumie Ötzi, den "Mann aus dem Eis" . Der Besuch der Fundstelle nur 1,25 Stunden von der Similaunhütte entfernt, muss für den Konditionierten fast schon sein.

Wohlgemerkt ist Trittsicherheit sowie allgemein eine gute Kondition für die an Kilometern reiche Tour zum Similaun vorausgesetzt, mit der Martin-Busch-Hütte (2.501 m) und der Similaunhütte (3.019 m) liegen aber gleich zwei Basislager für eine kräfteregenerierende Übernachtung oder Einkehr an der Strecke. Ob im Ganzen oder in Teilstrecken, das verdiente "Berg Heil" am Gipfel vor dem Hintergrund dieses prächtigen Panoramas, bleibt auf ewig eine kostbare Erinnerung.

Beschreibung

Vent - Martin-Busch-Hütte - Similaunhütte - Similaun - Vent

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Die Tour Von Vent zum Similaun auf 3.606 m wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Von Vent zum Similaun auf 3.606 m
schwer
Hochtour
29,16 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vent - Martin-Busch-Hütte

Von Vent zum Ochsenkopflift, den rauen Forstweg weiter folgen bis dieser dann links ins Niedertal abzweigt. Vorbei am Hohlen Stein, der Beschilderung folgend bis zu Schäferhütte. Dem mäßig ansteigendem breiten Weg weiter bis zur Martin Busch Hütte. (2.501 m); Gehzeit: 2 ½ Stunden. 

 

Martin-Busch-Hütte - Similaunhütte

Von der Hütte zuerst flach in  südlicher Richtung der Beschilderung Similaunhütte folgen. Nach ca. 30 min. rechts halten um zur Similaunhütte zu gelangen. Die letzten 30 Gehminuten über Spitzkehren bis zur Similaunhütte (3.019 m); Gehzeit: 2 Stunden.

 

Similaunhütte - Similaun auf 3.606 m

Von der Similaunhütte in Süd-westlicher Richtung auf den gut ausgeschilderten Weg Richtung Similaun zum Niederjochferner aufsteigen. Den flach ansteigenden Gletscher weiter folgen bis zum etwas steileren Gipfelaufschwung. Dann weiter entweder über Firn oder bei Vereisung besser rechts über Felsen auf den Grat und über diesen, die letzten Meter ausgesetzt, hinüber zum Gipfelkreuz (3.606 m); Gehzeit: 2 ½ Stunden.

 

Similaun - Vent

Abstieg über denselben Weg zurück zur Similaunhütte und über die Martin-Busch-Hütte nach Vent. Alternativer Abstieg rechts abzweigend vom Niederjochferner zum Marzellkamm. Über den Kamm etwas steiler absteigend zur Martin-Busch-Hütte und zurück nach Vent (1.900 m); Gehzeit: 5 ½ Stunden.

 

Gesamtstrecke

Aufstieg: Von Vent zum Gipfel ca. 7 - 7 ½ Std. Gehzeit

Abstieg: Vom Gipfel nach Vent ca. 5 ½ Std. Gehzeit

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.

Bei Gletschertouren unbedingt eine Gletscherausrüstung mitführen: Seil, Steigeisen, Gurt.

Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

 

Sicherheitshinweise

Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger; Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

 

Anreiseinformationen
Anreise

Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Parken

Im Bergsteigerdorf Vent stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

- Im Sommer vor dem Ort (Parkautomat, nur Münzen oder EC Karte) und bei der Talstation vom Sessellift (an der Kassa der Bergbahnen)

- Im Winter nur bei der Talstation vom Sessellift

Kostenpflichtig!

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Tipps

Gletscherausrüstung notwendig. Empfohlen mit Bergführer.

Reservierung der Hüttenschlafplätze notwendig!

Tipp: Besuch der Ötzi Fundstelle, 1 1/4 h von der Similaunhütte entfernt.

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking