Ötztal Trek Etappe 21
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ötztal Trek Etappe 21
schwer
Fernwanderweg
9,82 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ötztal Trek Etappe 21

Distanz
9,82 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
1.163 hm
Seehöhe
2.198 - 3.042 m

Schwierigkeitsgrad: T5

Track-Download
Karte
Ötztal Trek Etappe 21
schwer
Fernwanderweg
9,82 km

Strecke: Steig Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Bergweg schwarz Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten Ausrüstung: normale Wanderausrüstung Übernachten, einkehren: Frischmannhütte,...


Beschreibung

Strecke: Steig
Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Bergweg schwarz
Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
Übernachten, einkehren: Frischmannhütte, Erlanger Hütte
Quereinstieg, -ausstieg: Umhausen – Frischmannhütte (ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 2,5 h Abstieg; alternativ Taxishuttle Umhausen – Hintere Fundusalm – dann noch rund 30 min Aufstieg zur Frischmannhütte); Köfels (Gemeinde Umhausen) – Frischmannhütte (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg); Umhausen – Erlanger Hütte (ca. 4,5 hAufstieg, ca. 3,5 h Abstieg; alternativ Taxishuttle Umhausen – Kreuzung Richtung Vordere Leierstalalm – dann noch ca. 2 h Aufstieg zur Erlanger Hütte, ca. 1,5 h Abstieg); Taxi ScharfetterT +43 (0) 5255 5858

Beschreibung

Frischmannhütte (2.192 m) –> Fundusfeiler (3.079 m) –> Erlanger Hütte (2.541 m)

Technik
5 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Die Tour Ötztal Trek Etappe 21 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Ötztal Trek Etappe 21
schwer
Fernwanderweg
9,82 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

DREITAUSENDERLUFT MIT BERGSEE

Von der Hütte steigt man ins Funduskar und folgt dem gut präparierten Steig im steilen Gelände nach oben bis unter die Fundusfeilerrinne. Die letzten 150 Höhenmeter ab der Feilerscharte bis zum aussichtsreichen Fundusfeiler (3.079 Meter) sind Pflicht!
Dann geht es nach Norden ins sogenannte „Schwarze Loch“ hinab. Anschließend hält man sich bei einer Routengabelung rechts und wandert im schönen Almgelände westlich über dem Leierstal dahin. Der Steig windet sich später in Serpentinen einen steilen Hang empor zu einer Art Einsattelung. Jenseits zeigt sich der glasklare Wettersee. Dort wandert man nur noch ein paar wenige Höhenmeter hinunter zum See und erreicht in wenigen Minuten die Erlanger Hütte.

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht

Anreiseinformationen
Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.

Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen zur Verfügung:

- Parkplatz Mure | kostenlos

- Parkplatz Bischoffsplatz | kostenpflichtig | Mehrtagstickets möglich

- beim Parkplatz Klettergarten Engelswand | keine Mehrtagestickets möglich

 

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T5

Zusatzinfos

Wussten Sie, dass…
...der Waalweg im Fundus einst Köfels mit Wasser versorgt hat?

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: www.oetztal.com/wandern 

 

Tipps

Etappe 21 als Tagesetappe (Reverse)

Hüttentaxi von Tumpen in Richtung Armelen Hütte (Ausstieg Abzw. Gehsteigalm, ca. 1. 600 m) - Erlanger Hütte (2.541 m) - Fundusfeiler (3.079 m) - Frischmannhütte (2.192 m) - Abstieg zur Hinteren Fundusalm (1.964 m), von hier Hüttentaxi nach Umhausen

Bitte beachte, dass Start- und Endpunkt nicht ident sind. Fahre wenn möglich mit den Öffis oder achte darauf, dass du am Ende deiner Wanderungen wieder zurück zu deinem Auto kommst.

 

TAGESTIPP

Frischmann Hütte (2.192 m) – Waalweg Fundus - Frischmann Hütte (2.192 m)

Von der Frischmannhütte beginnt der Weg im hinteren Fundustal, führt in östlicher Richtung zur Köfler Scharte auf 2.088 Meter und weiter zur hinteren Fundusalm. Der Waalweg im hinteren Fundustal ist wegen der exponierten Lage oberhalb der Baumgrenze und der Geländebeschaffenheit (mehr als 50% bestehen aus Urgesteinsgeröll) wohl einzigartig.
Schwierigkeit, Gehzeit: leichte Wanderung; 1,35 h
Höhenunterschied: 120 hm Auf- und Abstieg

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking