Streckenwanderung zum Gläser
Streckenwanderung von Dietlas über Martinroda - Hohenwart - Baiershof - Emberg - Gläser - Dermbach








Die Wanderung beginnt in der Dorfmitte an der Linde.Von der Linde aus geht man die Dorfstraße nach oben. Hierbei können wir der Wegmarkierung weißes Feld mit grünem Winkel bis nach Martinroda folgen. Am Ende der Dorfstraße hält man sich etwas rechts und geht den Martinrodaer Weg nach oben in den Wald. Von hier beginnt der beschwerlichste Anstieg der Wanderung bis auf die Martinröder Höhe. Nach ca. 30 Minuten bergauf kommt die erste überdachte Sitzgelegenheit, die zur ersten Rast einlädt und von der man eine gute Aussicht hat. Wenn man im Dorf angelangt ist, orientiert man sich an der Wegmarkierung weißes Feld mit offenem grünen Zapfen. Diese begleitet uns bis zur Martinrodaer Hütte. Wenn man Martinroda verlässt, läuft man eine Zeit am Waldrand entlang und dann im Wald. Vom Ortsausgang Martinroda kommt man nach ca. 1,2 km an eine Waldkreuzung, an der man nach links abbiegt. Von dort aus sind es 400 m bis zur Martinrodaer Hütte, einem Rastplatz mit massiven Unterstand. Nach einer kurzen Rast biegt man an der Waldkreuzung nach rechts ab und folgt der Wegmarkierung roter Winkel . Ab hier geht die Wanderung längere Zeit eben weiter; dabei geht man durch den kleinen Ort " Hohenwart " von dem man eine schöne Aussicht auf die Orte Gehaus und Oechsen hat, die romantisch vor einer der Bergketten liegen.Nach ca. 0,5 Stunden Wanderung kommt man an einem festen Rastplatz (Fischbachlinde) vorbei. Bald darauf ist man bei den Wanderhütten "Am Baier" und dem Baiershof, wenige Meter vom Hof entfernt ist eine Waldkreuzung. Hier muss man nach rechts abbiegen und der Wegmarkierung roter offener Zapfen folgen. Dieser Weg führt nun direkt zum Emberg, der zu einer kurzen Rast und zum Genießen der Aussicht einladen tut. Der Wanderweg führt jetzt einige Zeit an einer Wiese entlang bis zum Waldrand. Im Wald kommt man wieder auf einen festen Weg den man nach links folgen muss. Dieser Weg führt uns direkt zu einem Abzweig mit einer überdachten Sitzgelegenheit, ab hier biegt man nach links, leider gibt es keine Wegmarkierung mehr. Nach ca. 10 Minuten (ca. 0.7 km)von der Sitzgelegenheit aus, kommt man an einer Waldkreuzung vorbei, bei der man nach rechts abbiegt. Man verlässt nach wenigen Schritten den Wald und kommt auf eine Wiese, von der man schon den Gläserberg mit dem Dermbacher Haus sehen kann. Von hier aus geht es über einen Wiesenweg nach oben, bis zum Gipfelkreuz des Berges. Der Rundblick in das Panorama von den Bergen der Rhön und des Thüringer Waldes von dem 671 m hohen Gläserberg ist bei klarer Sicht ein besonders schönes Erlebnis, was man so schnell nicht vergisst. Auch die nette und vorbildliche Bewirtschaftung der Berghütte vom Wanderverein ist sehr lobenswert ( leiter nur Sonntag und Feiertag). Von hier aus beginnt der Abstieg nach Dermbach, dabei folgen wir der Wegmarkierung rotenWinkel auf weißen Feld, diese führt uns direkt nach Dermbach. In Dermbach lohnt es sich einen Abstecher zu den Zweit Kirchen im Ort ,auch die Gaststätten im Ort sind sehr empfehlenswert mit einheimischer Küche. Am Ende der Wanderung kann man an eine Bushaltestelle, wo man mit dem Bus ( Abfahrtzeiten einzuholen ist empfehlenswert )zum Ausgangspunkt zurückfahren kann.
Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung
mit eigenem PKW
Parken in Dietlas an der Linde
Dietlas ist ein ehemaliger Kalistandort mit einigen Fachwerkhäusern und einem Schloss (Besichtigung nicht möglich).In Dermbach befindet sich ein Musem über die Geschichte und das frühere Leben in der Rhön. Auch sehr sehenswert sind die zwei Kirchen. Die Erste ist eine barocke evangelische Kirche mit Säulenportal und spätgotischem Abendsmahlsrelief und die zweite Kirche ist eine katholische Barockkirche erbaut von Andrea Gallasini mit reicher Ostfassade, mächtigem Hochaltar und Wappenportal.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.