Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg
schwer
Wanderung
8,98 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg

Distanz
8,98 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
314 hm
Seehöhe
589 - 860 m
Track-Download
Karte
Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg
schwer
Wanderung
8,98 km

Wilderei, das unberechtigte Jagen und Fangen von Wildtieren, war im Thüringer Wald und auch in der Umgebung von Gehlberg bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Manch armer Wäldler, Tagelöhner...


Beschreibung

Wilderei, das unberechtigte Jagen und Fangen von Wildtieren, war im Thüringer Wald und auch in der Umgebung von Gehlberg bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Manch armer Wäldler, Tagelöhner oder Arbeiter wilderte, um der hungrigen Familie auch einmal begehrtes Fleisch auf den Tisch zu bringen. Im Museumspark Gehlberg, im Wilderer-Museum, wird dieses Kapitel Thüringer Geschichte ausführlich beleuchtet. Der Wildererpfad will mit nachgebauten Fallen, Texttafeln und Fotos an den originalen Naturschauplätzen, Wilderei hautnah erlebbar machen.

Wegverlauf
Gehlberg
(694 m)
Dorf
0,1 km
Antonsbrunnen
(706 m)
Quelle
0,5 km
Seiffartsburg
(865 m)
Gipfel
5,5 km
Brönle
(741 m)
Quelle
7,2 km
Gehlberg
(694 m)
Dorf
8,9 km
Wegverlauf
Karte
Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg
schwer
Wanderung
8,98 km
Gehlberg
(694 m)
Dorf
0,1 km
Antonsbrunnen
(706 m)
Quelle
0,5 km
Seiffartsburg
(865 m)
Gipfel
5,5 km
Brönle
(741 m)
Quelle
7,2 km
Gehlberg
(694 m)
Dorf
8,9 km
Beschreibung

Start und Ziel des Erlebnisweges "Wildererpfad" ist die Bergwiese hinter dem Thüringer Museumspark Gehlberg. Die Wanderung bietet viel Wissenswertes zum Thema Wildern und Wilderer im Thüringer Wald. Der Rundwanderweg ist 9,2 Km lang und stellenweise anspruchsvoll.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
Rundwanderweg - Wildererpfad - Gehlberg
schwer
Wanderung
8,98 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour beginnt auf der Bergwiese hinter dem Thüringer Museumspark Gehlberg und führt durch den Edelmannsgrund hinab zur Bahnlinie Erfurt - Suhl und zum Gehlberger Grund. Von dort geht es vorbei an der Bienenbelegstelle in den Schneetiegel, dessen Anstieg zur Güldenen Brücke dem Wanderer Einiges abverlangt. Von dort geht es über den Ampelberg und die Seifartsburg, das Große Löffeltal, das Webersgeräum, das Große Pfanntal und die Hirschstallwiese zurück zum Museumspark.

Ausrüstung

Wanderausrüstung, insbesondere Wanderschuhe und eventuell Wanderstöcke sind unbedingt erforderlich.

Sicherheitshinweise

Ausreichende Wanderausrüstung, möglichst Wanderstöcke, sind empfehlenswert und sollten bei feuchtem oder nassem Untergrund, Schnee und Regen unbedingt verwandt werden.

Anreiseinformationen
Anreise

Anfahrt mit dem Auto bis zum Thüringer Museumspark Gehlberg, mit dem Bus bis zur Haltestelle Gehlberg, Wendeschleife. Mit der Bahn bis zum Bahnhof Gehlberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei Anreise mit der Bahnkann man die Tour vom und bis zum Bahnhof Gehlberg unternehmen. Die Anreise mit dem Busist über Suhl möglich. Bei Anreise mit dem Auto, kann man direkt auf dem Parkplatz am Museumspark parken.

Parken

Parkplatz direkt am Thüringer Museumspark Gehlberg: 98528 Suhl-Gehlberg, Glasmacherstraße 1.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Vor oder nach der Tour kann man sich im Thüringer Museumspark und im  Wilderer-Museum ausführlich zum Thema informieren. Im Museumspark gibt es ein Cafe, in dem man sich stärken oder ausruhen kann. Gehlberg verfügt noch über eine Reihe anderer Einkehrmöglichkeiten.

Ein Flyer ist in den Tourist Informationen Gehlberg oder Suhlerhältlich. Hier geht es zum Flyer.

Tipps

Die Wanderung ist besonders im Herbst und Frühjahr zu empfehlen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking