Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
13,81 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald

Distanz
13,81 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
261 hm
Seehöhe
580 - 734 m
Track-Download
Karte
Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
13,81 km

Er erstreckt sich durch landschaftlich reizvolle Gebiete mit einer vielfältigen Natur und bietet beeindruckende Weitblicke über das Thüringer Land.

Eine Besonderheit ist sein Alleinstellungsmerkmal als...


Beschreibung

Er erstreckt sich durch landschaftlich reizvolle Gebiete mit einer vielfältigen Natur und bietet beeindruckende Weitblicke über das Thüringer Land.

Eine Besonderheit ist sein Alleinstellungsmerkmal als einziger Wanderweg in Thüringen, der durch einen Tunnel führt. Diese Passage verleiht der Route eine zusätzliche Dimension und macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für Wanderer.

Entlang des Weges wurden an markanten Stellen Schautafeln installiert, die auf historische Besonderheiten hinweisen und den Wanderern faszinierende Einblicke in die Vergangenheit ermöglichen. Sie bieten die Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die Nutzung des Flößgrabens sowie über die umliegende Region zu erfahren und vermitteln Wissenswertes über vergangene Zeiten. Zusätzlich bieten zahlreiche Rastplätze Gelegenheiten zum Verweilen, laden sie Wanderer dazu ein, eine Pause einzulegen, die Natur sowiedie Aussicht zu genießen und ein Picknick zu machen, um neue Energie für den weiteren Weg zu tanken.

Wegverlauf
Am Lütschestausee
(589 m)
Restaurant
0,3 km
An der kleinen Hohe Warte
(652 m)
Gipfel
1,9 km
Ausgebrannter Stein
(695 m)
Gipfel
8,2 km
Hoher Stein
(736 m)
Aussichtspunkt
9,2 km
Am Lütschestausee
(589 m)
Restaurant
13,4 km
Wegverlauf
Karte
Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
13,81 km
Am Lütschestausee
(589 m)
Restaurant
0,3 km
An der kleinen Hohe Warte
(652 m)
Gipfel
1,9 km
Ausgebrannter Stein
(695 m)
Gipfel
8,2 km
Hoher Stein
(736 m)
Aussichtspunkt
9,2 km
Am Lütschestausee
(589 m)
Restaurant
13,4 km
Beschreibung

Der „Lütsche-Flößgraben“, einst ein Kanal zum Flößen von Holz aus umliegenden Wäldern, hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Wanderweg und Technischen Denkmal entwickelt.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
Rundwanderweg - Lütsche-Flößgraben - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
13,81 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Der „Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben“ wurde im Frühjahr 2016 eröffnet und ist dank der Unterstützung des Ilm-Kreises, des „UNESCO Biosphärenreservats Thüringer Wald“ und des „Naturpark Thüringer Wald“ gut ausgeschildert und leicht zu erreichen. Mit einer Gesamtlänge von etwa 14 Kilometern und moderaten 150 Höhenmetern bietet er eine abwechslungsreiche Strecke für Wanderer jeden Niveaus.

Besonders sehenswert sind die Ausblicke vom "Ausgebrannten Stein" ins Geratal und vom Tragberg auf die Waldautobahn A71.

Der ca. 14 km lange Erlebniswanderweg bietet eine vielfältige Route und ist von verschiedenen Orten aus erreichbar, darunter Frankenhain (Campingplatz), Gräfenroda („Alter Reitplatz“, Jugendherberge, Kirchholz) und Oberhof. Wenn man vom Campingplatz an der Lütsche-Talsperre startet, führt der Weg entlang des oberen Wiesengrunds neben dem Bach, der in Richtung Lütsche fließt und Erfrischung bietet.

Die Route führt über die „Hohe Tanne“ bis zum idyllisch gelegenen "Oberen Sieglitzteich" mit einem Rastplatz. Von dort aus geht es weiter über den „Hohen Stein“ mit herrlicher Aussicht und einem weiteren Rastplatz bis zum „Ausgebrannten Stein“, einem 38 Meter langen Tunnel durch den Felsen, der als Highlight des Wanderwegs gilt.

Anschließend führt der Weg entlang des „Alten Flößgrabens“, mit einem Aussichtspunkt, über die Tragberghütte.

Der Weg verläuft weiter durch das Sieglitztal bis zur „Dicken Tanne“. Dort verlässt der Rundwanderweg den historischen Flößgraben und führt zu den alten Mühlsteinbrüchen am Hang der „Kleinen Hohen Warte“. Hier lädt eine Bank zum Ausruhen ein. Eine Schautafel erläutert die langjährige Tradition der Region, das Mühlsteinhauerhandwerk.

Zur Einkehr laden die zahlreichen Gaststätten in Oberhof und Gräfenroda ein. Ein Imbiss an der Lütsche-Talsperre sorgt am Wochenende für das leibliche Wohl der Wanderer.

Einkehrmöglichkeiten:

• Imbiss an der Lütsche-Talsperre (geöffnet von Freitag bis Sonntag; 12:00 bis 16:30 Uhr)

• weitere Einkehrmöglichkeiten im benachbarten Gräfenroda (fußläufig in 20 Minuten erreichbar) oder in Oberhof

Übernachtsmöglichkeiten:
Campingplatz "Oberhof-Camping"

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Frankenhain und Gräfenroda finden Sie HIER.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden. Die Waldwege sind gut ausgebaut, teilweise auch naturbelassen. Es wird empfohlen, Wanderschuhe zu tragen.

Regenbekleidung Erste-Hilfe-Set GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!

Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Anreiseinformationen
Anreise

Waldautobahn A 71, Abfahrt Gräfenroda auf B88 über Gräfenroda nach Frankenhain. In Frankenhain links auf Mühlsteinstraße (folgen Sie der Ausschilderung "Campingplatz") weiter auf "Am Stausee" zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof "Dörrberg" (RB 44) sind es 4,8 km zu Fuß bis zum Start der Tour an der Lütsche. (Deutsche Bahn)

Vom Buswendeplatz "Gräfenroda, Bahnhof Ort" (Bus 301 und Bus 352) sind es 6 km bis zum Start der Tour an der Lütsche. (IOV Ilmenau)

Von Gräfenroda ist eine Zuwegung über den "Reitplatz" zur "Lütsche-Talsperre" markiert.  

Parken

Parkplatz Lütsche Google NAV-Punkt

Weitere Parkflächen sind auf folgender Karte markiert:
Karte "Rundwanderweg Lütsche-Flößgraben"

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Touristinformation Frankenhain

Mühlsteinstraße 7 • 99331 Geratal

Telefon: 036205 76 366

m.eschrich@gemeinde-geratal.de


Touristinformation Geraberg

Dt. Thermometermuseum • Plan 9 • 99331 Geratal
Telefon: 03677 205681
mail@thermometermuseum.de

Touristinformation Gräfenroda

Haus Grevenrot • Bahnhofstraße 1 • 99330 Geratal
Telefon: 036205 76723
info@gemeinde-geratal.de

Tipps

Lütsche-Talsperre
Ausgebrannter Stein
Sieglitzgrund
Oberer Sieglitzteich
Flößgraben

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking