Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen
mittel
Kajak / Kanu 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen
mittel
Kajak / Kanu
24,70 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen

mittel
Kajak / Kanu 4,0
Distanz
24,70 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
18 hm
Seehöhe
252 - 291 m
Track-Download
Karte
Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen
mittel
Kajak / Kanu
24,70 km

Wer hätte gedacht, dass man in Meiningen per Paddelboot in die Welt starten kann? Am Walkmühlenwehr auf dem Gelände des Meininger Kanusportvereins kann die Tour beginnen.

Etwa 1 km flussab zweigt das Henneberger...


Beschreibung

Wer hätte gedacht, dass man in Meiningen per Paddelboot in die Welt starten kann? Am Walkmühlenwehr auf dem Gelände des Meininger Kanusportvereins kann die Tour beginnen.

Etwa 1 km flussab zweigt das Henneberger Wehr den Mühlgraben von der Werra ab. Am linken Ufer gibt es eine Anlegestelle "Am alten Flussbad" Meiningen, hier könnte man das Boot auch durch die Fischtreppe treideln. Zur eigentlichen Umtrage-Anlegestelle fährt man etwa 70 m rechts neben der Wehrstufe in den Mühlgraben ein. Am Wehr vorbei ist gleich nach der Mühlgrabenbrücke links eine Anlegestelle mit Böschungstreppe zum Umtragen, gleich auf der anderen Seite des Wehrweges kann man das Boot am rechten Werraufer wieder einsetzen.

Die Südthüringer Theaterstadt Meiningen wird auf anmutigem Kurs von der Werra durchflossen, die dem Schlosspark eine romantische Aura verleiht. Das Schloss Elisabethenburg, ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen, das Meininger Theater und die historische Altstadt um die Kirche St. Marien sind sehens- und erlebenswert. Am besten kann man die Innenstadt von der Bootsanlegestelle am Flutgraben am linken Werra-Ufer gegenüber des Schlossparks erreichen (etwa 1 km nach dem Henneberger Wehr).

Die Werra führt gleich danach durch einen dichten grünen Korridor. Wenn er sich gelegentlich lichtet, erhascht man einen Blick auf das imposante Schloss Landsberg, das rund 3,5 km nach Meiningen in den Werraauen auf einer einzelnen Bergkuppe thront.

Bald paddelt man bei Walldorf durch die Heimat der Sandmacher. Vor der Werrabrücke nach Walldorf ist am rechten Ufer eine Anlegestelle (in der Nähe des Bahnhofs). Die Sandstein- und Märchenhöhle bezaubert Kinder von 0 bis 99 mit ihren liebevollen Märchenfiguren und informiert über die Arbeit der Walldorfer Sandmacher. Die Kirchenburg Walldorf ist eine der imposantesten im ganzen Werratal. Nach dem verheerenden Brand von 2012 wurde sie inzwischen fast vollständig originalgetreu wiederaufgebaut und geht neue Wege als Kinder-, Radfahrer- und Biotopkirche auf ihre Besucher zu.

Knapp 7 km windet sich die Werra durch die relativ enge Talaue zwischen den Thüringer Bergen von Walldorf nach Wasungen. In der Karnevalshochburg wird nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern auch das historische Brauchtum liebevoll gepflegt. Die stattlichen Fachwerkhäuser und die Ruinen der Burg Maienluft zeigen, welche bedeutende Rolle Wasungen einst im Henneberger Land gespielt hat. Am Ortsrand Wasungen gibt es an der Anlegestelle am Bootshaus Wasungen (230 m nach der Eisenbahnbrücke am rechten Werraufer) einen kleinen Zeltplatz, der von der Tourist-Information verwaltet wird. Eine zweite Anlegestelle gibt es in der Ortsmitte Wasungen rund 600 m weiter (etwa 150 m hinter der Werrabrücke links) bei einem Edeka-Markt. Über die Werrabrücke und die Straße Neutor sind es  etwa 400 m zum Wasunger Markt.

In weiten Schwüngen geht es etwa 4 km auf der Werra nach Schwallungen. 500 m vor dem Ort muss man das Boot am Mühlenwehr (Wasserkraftanlage) 50 m links umtragen. Anlegen, Rasten und PKW-Zufahrt zum Boots-Ein/Aussetzen auf dem Gelände des Werra-Tourenveranstalters Pfannstiel Outdoor-Aktiv (Kanu/Schlauchboot-Touren, Bootsverleih, Sportzubehör) ist erlaubt, Übernachtung wird vom Betreiber nach Anmeldung gegen geringes Entgelt angeboten. 500 m weiter gibt es vor der Werrabrücke rechts eine Anlegestelle im Ortszentrum Schwallungen, das mit imposanter Kirchenburg und Kemenate im historischen Ortskern sehenswert ist. Eine weitere Anlegestelle bei Schwallungen findet man wieder etwa 500 m weiter am Werrasportpark. Hier gibt es auf der Wiese hinterm Stadion eineüberdachte Sitzgruppe und Zeltmöglichkeiten.

Im letzten Abschnitt der Tour schwingt die Werra etwa 3,5 km zwischen Wiesen, Feldern und dem begleitenden Waldrand nach Wernshausen. Etwas außerhalb der bebauten Ortslage ist das Ziel dieser Etappe an der Bootsanlegestelle beim Anglervereinsheim erreicht (am linken Werraufer ca. 150 m nach einer kleinen Eisenbahnbrücke). 50 m schräg gegenüber gibts eine alternative Anlegestelle am rechten Ufer vor dem Wehr Wernshausen. Dort kann man auch aussteigen oder 150 m zur Einsetzstelle an der Werrabrücke umtragen und die Tour fortsetzen.

 

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen
mittel
Kajak / Kanu
24,70 km
Beschreibung

2. Etappe der Werra Wasser Wanderung: 25 km von Meiningen nach Wernshausen, auf dieser Etappe sind 2 Wehre zu umtragen.

Genußpaddeltour entlang der Residenz- und Theaterstadt Meiningen, vorbei an den alten Fachwerkorten Walldorf, Wasungen und Schwallungen zu den Werraauen bei Wernshausen

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
Werra Wasser Wandern 2: Meiningen - Wernshausen
mittel
Kajak / Kanu
24,70 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourist-InformationenTourist-Information MeiningenTourist-Information WasungenTourist-Information Schmalkalden

Sehenswürdigkeiten

Meiningen

: Innenstadt mit Schloss Elisabethenburg (Meininger Museen), Das Meininger Theater, Goetz-Höhle Rohr: Michaeliskirche (Kirchenburg mit karolingischer Krypta) Walldorf/Werra: Kirchenburg, Sandstein- und Märchenhöhle Wasungen: Innenstadt mit Damenstift (Stadtmuseum, Tourist-Info), Burgruine Maienluft, Forstbotanischer Garten Zillbach: Forstbotanische Anlagen "Cotta-Plantagen", Café "An den Cotta-Plantagen" Schwallungen: Innenstadt mit Kirchenburg und Kemenate Schmalkalden: historische Innenstadt mit Stadtkirche St. GeorgLutherhaus, Schloss Wilhelmsburg, Viba Nougat-Welt

Übernachtung

Meiningen: Freizeitzentrum Rohrer Stirn (Campingplatz), Zeltwiese beim Meininger Kanusportverein, Pension Carola, Restaurant & Pension "Henneberger Haus"Altstadthotel an der Werra, Hotel an der Kapelle, Hotel im Kaiserpark, Google-Suche: Unterkünfte in Meiningen Walldorf: Hotel & Restaurant "Brückenmühle", Google-Suche: Unterkünfte in Walldorf/Werra Wasungen: Zeltplatz beim Bootshaus Wasungen, FerienwohnungenBürgerhaus "Zum Paradies", Hotel Burg Maienluft, Google-Suche: Unterkünfte in Wasungen Schwallungen: Zeltwiese, Tipi, "Alte Schmiede" bei Pfannstiel Outdoor-aktivGasthaus & Pension "Zum Hirsch" Wernshausen: Google-Suche: Unterkünfte in Wernshausen Schmalkalden: Google-Suche: Unterkünfte in Schmalkaden

Touren-Anbieter

Wer diesen Werraabschnitt erkunden will, der bucht seine Tour am besten bei Pfannstiel Outdoor-aktiv in Schwallungen. Andreas Pfannstiel organisiert Werra-Boots-Touren seit 1994. Er bietet Kanadier, Kanus oder Schlauchboote, organisiert zünftige Grillabende am Wasser und Tipi-Übernachtungen in seinem Camp an der Wehranlage Schwallungen.

Werratal-Radweg

Durch das Werratal führt auch der Werratal-Radweg über 300 km vom Rennsteig bei Neuhaus am Rennweg bis zur Werramündung in die Weser bei Hann. Münden.

Werra Burgen Steig

Der knapp 500 km lange Weitwanderweg Werra Burgen Steig begleitet die Werra im Tal und in den umgebenden Höhenzügen und führt zu kulturhistorisch interessanten Burgen, Schlössern und Ruinen.

Tipps

Michaeliskirche Rohr Am Anfang der Tour lädt 7 km von Meiningen entfernt der kleine Ort Rohr mit Fachwerkarchitektur und der ältesten Kirche Thüringens - der Michaeliskirche mit einer Krypta aus karolingischer Zeit - zum Besuch ein. Info: www.kirche-rohr.de

Meiningen Die Residenz- und Theaterstadt Meiningen mit historischer Innenstadt und vielfältigen touristischen und kulturellen Angeboten, wie Schloss Elisabethenburg und Meininger Staatstheater, ist unbedingt einen Besuch wert. Das Freizeitzentrum Rohrer Stirn bietet Frei- und Hallenbad, Sauna, Gaststätte und Campingplatz. Info: www.meiningen.de | www.meiningermuseen.de | www.meininger-staatstheater.de | www.stadtwerke-meiningen.de/...

Kirchenburg Walldorf In Walldorf ist die mittelalterliche Kirchenburg 2012 durch einen Brand schwer beschädigt worden und wurde seitdem in aufopferungsvoller Arbeit wieder aufgebaut. Den aktuellen Stand kann man bei einem Besuch erleben und sich die weiteren Vorhaben ggf. vom sehr engagierten Pfarrer Heinrich Frhr. von Berlepsch erklären lassen. Info: www.kirchenburg-walldorf.de | www.facebook.com/Kirchenburg.Walldorf/

Wasungen und Schwallungen sind alte historische Orte im Werratal mit bemerkenswerten mittelalterlichen Bauten und Fachwerkarchitektur. Die mittelalterliche Burg Maienluft bei Wasungen beherbergt ein Hotel und Restaurant. Wasungen ist außerdem bekannt für ihre gelebte Karnevalstradition. Info: www.wasungen.de | www.burg-maienluft.de | www.karnevalwasungen.de

Schmalkalden Von Wernshausen am Tourende lohnt sich ein Abstecher zur 8 km entfernten Luther-Stadt Schmalkalden mit historischem Fachwerk-Stadtzentrum und dem Renaissance-Schloss Wilhelmsburg. Info: www.schmalkalden.de | www.museumwilhelmsburg.de
Für Leckermäuler lohnt sich bestimmt ein Besuch der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden. Info: www.viba-sweets.de

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking