Kelten-Erlebnisweg
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kelten-Erlebnisweg
mittel
Fernwanderweg
259,21 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kelten-Erlebnisweg

Distanz
259,21 km
Dauer
73:00 h
Aufstieg
4.386 hm
Seehöhe
221 - 731 m
Track-Download
Karte
Kelten-Erlebnisweg
mittel
Fernwanderweg
259,21 km

Der Kelten-Erlebnisweg führt durch Naturparks, ausgedehnte Wälder und malerische Weinberge. Neben den zahlreichen Naturschönheiten können wir auch kulturelle Highlights wie alte Schlösser, Ruinen und keltische...


Beschreibung

Der Kelten-Erlebnisweg führt durch Naturparks, ausgedehnte Wälder und malerische Weinberge. Neben den zahlreichen Naturschönheiten können wir auch kulturelle Highlights wie alte Schlösser, Ruinen und keltische Siedlungsstätten entdecken.

Beschreibung

Der rund 200 km lange Fernwanderweg führt auf den Spuren der Kelten in zehn Etappen durch Franken und den Süden Thüringens.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Die Tour Kelten-Erlebnisweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Kelten-Erlebnisweg
mittel
Fernwanderweg
259,21 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Meinigen - Röhmhild - Bad Königshofen - Birnfeld - Großmanndorf - Sand am Main - Eschenau - Ebrach - Friedrichsberg - Schwanberg - Bullenheim - Bad Windsheim

Ausrüstung

Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe/Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steineund Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume!

Anreiseinformationen
Anreise

Verlassen Sie die A71 an der Ausfahrt 21-Meiningen-Nord und folgen der B19 Richtung Meiningen-Nord/Bad Salzungen/Kaltennordheim/Wasungen. Folgen Sie der  L1140 und Rohrer Straße über die Marienstraße und biegen rechts auf die Georgstraße ab. Folgen sie der Straßenführung in die Klostergasse. Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Meiningen ist mit der Süd-Thüringen-Bahn aus Richtung Erfurt, Eisenach und Sonneberg erreichbar.

Anreise nach Meiningen, Bahnhof

(Geben sie im Formular bitte den Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum an)

Verlassen Sie die Süd-Thüringen-Bahn an der Haltestelle Meiningen. Durch den Englischen Garten erreichen Sie Schloss Elisabethenburg zu Fuß in ca. 12 Minuten.

Parken

Parkplatz Klostergasse, Klostergasse 2 (Google-NAV-Punkt)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Englischer Garten Meiningen
Dolmar mit Charlottenhaus Dolmar
Grabhügel am Rittersrain
Kloste Vessra
Museen in der Schranne
Museum Schloss Glücksburg
Wilfried Büttner Museum Jüchsen
Museum Schloss Oberschwappach
Steigerwald-Zentrum
Steinsburgmuseum
Alte Keltensiedlung "Widderstatt"
Zabelstein

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking