
- Kurzbeschreibung
-
Nach einem schönen Anstieg erreichen Sie das charakteristische Morobbiatal, das an der Strecke des historischen Radrennens «Giubiasco-Carena» in der italienischen Schweiz liegt, dem Austragungsort unzähliger nationaler Rennen und Schweizermeisterschaften.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Giubiasco
- Wegverlauf
-
Giubiasco (238 m)1,2 kmPianezzo (491 m)3,6 kmBellinzone (230 m)4,6 kmPaudo7,2 kmVellano8,8 kmS. Antonio9,2 kmS. Antonio (Val Morobbia) (822 m)9,3 kmChiesa dei Santi Antonio abate e Abbondio9,4 kmMelirolo10,8 kmCarena12,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt ist Giubiasco, der südlichste Teil des Ballungsraums Bellinzona, auf gleicher Höhe mit der Magadinoebene gelegen. Vom Bahnhof von Giubiasco aus gelangt man zur Piazza Grande, einem der grössten Plätze im Kanton und ein Schmuckstück der Stadt mit einer wunderschönen Grünanlage, gesäumt von zehn Skulpturen zeitgenössischer Künstler.
Die Tour führt hinauf ins Morobbiatal, von wo man einen unvergleichlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und die Magadinoebene geniessen kann.Die asphaltierte Strasse führt den mit Weinreben bewachsenen Hügel hinauf bis nach Lôro und Pianezzo; danach geht es weiter bis nach Vellano, dem ersten der fünft Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Sant’Antonio und heute ein Stadtteil von Bellinzona.
Von dem Dorf Vellano aus lohnt sich ein Abstecher zur «Via dell’Acqua» (Wasserstrasse): ein Lehrpfad, der über Energieerzeugung informiert und die Geschichte der Wasserkraftwerke im Morobbiatal erzählt.
Nach Pianezzo und noch vor Vellano hält man sich rechts und biegt nicht in die beiden Abzweigungen nach Paudo ab. Etwas später erreicht man Melera und das 958 ü.d.M. gelegene Carena, wo schon die Rückfahrt beginnt. Hinter Carena führt ein Feldweg zum archäologischen Gebiet mit dem alten Hochofen und der Hammerschmiede, die Ende des 18.Jahrhunderts in Betrieb genommen wurde und die an der «Via del Ferro» (Eisenstrasse) liegt, ein grenzüberschreitender Themenweg auf den Strassen, auf denen LKWs das geförderte und in Carena weiterverarbeitete Eisen an den Luganersee und in die Berggegend von Lario bringen. In der Nähe von Carena gibt es einen weiteren interessanten Themenweg (Projekt ForTI), auf dem man militärische Bauwerke und Befestigungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg wiederentdecken kann und der schliesslich nach San Jorio und zur Gesero-Hütte führt. - Höchster Punkt
- 958 m
- Zielpunkt
-
Carena
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Sicherheitshinweise
-
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.
- Tipps
-
Wir empfehlen, auf Ihrer Tour zur Sicherheit eine ausgedruckte Version unserer Webkarte mitzunehmen.
-
-
AutorDie Tour Tour durch das Morobbiatal mit dem E-Bike wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Comer See
43
-
Bellinzona und Umgebung
55
-
Pianezzo
17