Rundwanderung um Straßengel
Fotos unserer User
Auf diesem gemütlichen Rundwanderweg um Straßengel begegnen wir einer „Bilderbuche“, einer „Generalin“ und dem „SteirischenSteffl“.
Dass die Erlebnisregion Graz auch ein ganz besonderer spiritueller Ort...
Auf diesem gemütlichen Rundwanderweg um Straßengel begegnen wir einer „Bilderbuche“, einer „Generalin“ und dem „SteirischenSteffl“.
Dass die Erlebnisregion Graz auch ein ganz besonderer spiritueller Ort ist, zeigen die vielen Kirchen, die eng mit der Entstehungsgeschichte der Steiermark verbunden sind. Eine davon ist die Wallfahrtskirche Maria Straßengel aus dem 14. Jahrhundert, die majestätisch auf dem Kirchberg nördlich von Graz thront. Sie zählt zu den schönsten hochgotischen Sakralbauten Österreichs und wird wohl auch deshalb liebevoll „Steirischer Steffl “ genannt. Bei einer Führung kann man das naturgeschaffene „Wurzelkreuz“, die „Madonna im Ährenkleid“, farbenprächtige Glasmalereien und die höchste Rauchkuchl der Steiermark bestaunen. Oder einfach nur Kraft tanken, zum Beispiel indem man in der alten Taverne gegenüber der Propstei die letzten Sonnenstrahlen genießt.







Vom Bahnhof Straßengel wandern wir mit Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Straßengel in 20 Minuten durch die Bahngasse und den Bildstockweg hoch auf den Kirchberg. Weiter geht es unterhalb des Parkplatzes am Friedhof zunächst bergab. Sobald man die asphaltierte Straßengelstraße erreicht hat, geht es scharf links an einem restaurierten Bauernhof vorbei. Am Ende der Asphaltstraße marschieren wir rechts einen Wald- / Wiesenweg hoch. Von hier hat man eine wunderschöne Aussicht über Straßengel. Am höchsten Punkt angelangt, geht es links zum Wald und den stetig ansteigenden Weg 30 hoch.
Nach etwa 45 Minuten trifft man auf den Höhenweg (Grazer Umland-Weg 563) von Graz Gösting nach Plankenwarth. Wir zweigen rechts ab und erreichen nach ein paar Minuten die mächtige, uralte „Bilderbuche“, geschmückt mit Kreuzen und Bildern von Wanderern. Hier kreuzt der Höhenweg 563 den Wanderweg 30 aus Thal.
Wir bleiben auf dem Höhenweg 563 und genießen den schönen Ausblick. Nach kurzem Abstieg besteht die Möglichkeit eines Abstechers rechts hinauf zum Grab der „Generalin“ auf dem Generalkogel (die ehemalige Herrin des Schlosses Plankenwarth wurde hier mit ihren drei Lieblingshunden beigesetzt). Es geht über Forstwege und durch einen wunderschönen Laubwald weiter Richtung Schloss Plankenwarth. An einem Bildstock kreuzt der Pilgerweg von Thal kommend. Wir halten uns rechts und folgen der asphaltierten Straße. Beim ehemaligen Gasthaus Binder folgen wir Richtung St. Oswald der leicht ansteigenden Straße bis zum Schloss Plankenwarth (in Privatbesitz). Beim Parkplatz des Schlosses geht es rechts in den Wald. Wir folgen dem Wanderweg
12 Richtung Lindenkreuzkapelle.
Nach rund 15 Minuten erreichen wir die 1812 erbaute Kapelle. Sie lädt zu einer gemütlichen Rast, bevor wir weiter bis zur Asphaltstraße auf den Kugelberg wandern. Wieder eröffnet sich ein schöner Ausblick zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel. An der ersten Wegkreuzung folgen wir dem Weg 14 hinab und erreichen nach etwa 1,5 Stunden wieder das Ortszentrum von Straßengel.
Die Wanderwege in der Erlebnisregion Graz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!
Ausreichend Getränke und Proviant werden empfohlen, da es unterwegs lange keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Über Graz Nord Richtung Gratwein-Straßengel, Ortsteil Judendorf-Straßengel.
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist die Erlebnisregion Graz gut öffentlich erreichbar.
(Bahnhof Judendorf-Straßengel)
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Parkplatz am Friedhof von Maria Straßengel oder am Park&Ride Parkplatz am Bahnhof Judendorf-Straßengel. Im Ortszentrum von Straßengel (Hauptplatz) befinden sich ebenso zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Führungen in der Kirche Maria Straßengel gegen Voranmeldung möglich
8111 Gratwein-Straßengel
T +43 3124 51 25 5
maria-strassengel@graz-seckau.at
Einkehrmöglichkeiten: Konditorei Marianne, Gasthaus Kirchenwirt, GH Cuuk,GH Lammer, GH Posch
Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex
Kirche Maria Straßengel, eine der schönsten Kirchen aus der Hochgotik in Österreich.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.