Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick
mittel
Schneeschuh
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick
mittel
Schneeschuh
3,57 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick

Distanz
3,57 km
Dauer
01:19 h
Aufstieg
174 hm
Seehöhe
1.675 - 1.850 m
Track-Download
Karte
Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick
mittel
Schneeschuh
3,57 km

Vom Parkplatz Rosemi Alm führt der Weg zum Gröbminger-Blick über das Rossfeld, den Almboden und der Brünnerhütte (nicht bewirtschaftet) wieder zum Ausgangspunkt zurück. 


Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick
mittel
Schneeschuh
3,57 km
Berggasthof Steinerhaus
(1.829 m)
Restaurant
0,0 km
Stoder
(1.813 m)
Siedlung
0,0 km
Tritscherhütte
(1.817 m)
Restaurant
0,1 km
Gröbmingblick
(1.720 m)
Aussichtspunkt
1,5 km
Stoderalm
(1.688 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Berggasthof Steinerhaus
(1.829 m)
Restaurant
3,5 km
Stoder
(1.813 m)
Siedlung
3,6 km
Beschreibung

Wunderschöne und ruhige Schneeschuhtour zum "Gröbminger Blick". 

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Schladming-Dachstein
Logo
Tour teilen
Karte
Schneeschuhtour Stoderalm Gröbminger Blick
mittel
Schneeschuh
3,57 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Schneeschuhe sowie Stöcke mit großen Schneetellern. Außerdem knöchelhohe, warme Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe und Haube. Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne.

Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at.

Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

140 - für alpine Notfälle - österreichweit112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Anreiseinformationen
Anreise

In Gröbming von der B320 Ennstal-Bundesstraße abfahren. Danach in Richtung Gröbming Winkl/Stoderzinken und weiter über die Stoderzinken Panoramastraße (Mautstraße) bis zum Parkplatz Roßfeld bei der Rosemi Alm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Stoderzinken ist im Winter nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es besteht jedoch die Möglichkeit mit den örtlichen Taxiunternehmen auf den Stoderzinken aufzufahren.

Parken

Parkplätze am Stoderzinken.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infos & Auskünfte im Tourismusbüro Gröbming: +43 3687/23310-401

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking