Gipfelstürmertour Taghaube
Fotos unserer User
Vom Erichhüttenparkplatz (Dientner Sattel) führt ein breiter Schotterweg zur Erichütte in ca. 30 min. Von dort aus geht es auf einem Alm- & Wiesenweg weiter bis zur Abzweigung Taghaube. Auf einem Steig...
Vom Erichhüttenparkplatz (Dientner Sattel) führt ein breiter Schotterweg zur Erichütte in ca. 30 min. Von dort aus geht es auf einem Alm- & Wiesenweg weiter bis zur Abzweigung Taghaube. Auf einem Steig führt es durch die Latschenkiefern hinauf bis auf felsigen Untergrund, wo das Gipfelkreuz auf 2.159m erreicht wird.

Pack deinen Rucksack, schnüre die Wanderschuhe und mach dich bereit für deine Gipfelstürmertour! Mit genügend Kondition und Trittsicherheit steht deinem Abenteuer nichts mehr im Weg. Du kannst mit dem PKW oder dem Wanderbus zum Parkplatz oder zur Haltestelle Erichhütte fahren – das ist der Ausgangspunkt deiner Wanderung. Der Weg beginnt auf der breiten Schotterstraße Nr. 432 zur Erichhütte. Von dort aus geht es über einen leicht ansteigenden Pfad (Nr. 437) durch sanfte Almwiesen weiter. Nach etwa 20 Minuten nimmst du die Abzweigung zur Taghaube auf der rechten Seite. Ab hier wird es richtig gebirgig! Du durchquerst zunächst das Latschengebiet über einen steileren Schottersteig mit einigen steinigen Passagen. Danach führt der Weg über ein Geröllfeld weiter nach oben. An einer Stelle musst du das felsige Gelände über eine eiserne Tritthilfe und eine Leiter überwinden – hier ist Schwindelfreiheit ein absolutes Muss! Nach rund 2 ½ Stunden erreichst du den Gipfel und wirst mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Vergiss nicht, auch für den Abstieg noch etwas Kraft zu sparen, denn du gehst denselben Weg zurück zum Parkplatz Erichhütte.
Ja
Ja
Festes, knöchelhohes Schuhwerk
Wanderstöcke
Kopfbedeckung
Sonnenschutz
Sonnenbrille
Regenschutz
Getränke und eine kleine Jause
Notwendige Medikamente
Erste Hilfe Set
Wanderkarte
Selbsteinschätzung: Überprüfe vor jeder Bergtour deine körperliche Eignung und schätze deine Kräfte sowie die deiner Begleiter – insbesondere jene deiner Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung: Plane jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung: Am Berg benötigst du entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Notfallausrüstung: Nimm eine vollständige Erste-Hilfe-Ausrüstung, ein Mobiltelefon mit Powerbank und eventuell ein Satellitentelefon mit.
Seilschaften: Bei alpinen Touren mit technischen Passagen ist es ratsam, in Seilschaften zu gehen. Übe die richtigen Sicherungstechniken und die Kommunikation mit deinen Partnern.
Gletscherüberquerung: Achte auf Spalten und informiere dich über die Gletscherbedingungen. Nutze die richtige Technik beim Überqueren und halte immer einen Sicherheitsabstand ein.
Richtiger Umgang mit Höhen: Achte auf Symptome der Höhenkrankheit (Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel). Steige langsam auf und gönne dir Pausen zur Akklimatisierung
Wetterprognosen: Beachte die aktuellen Wetterbedingungen unter: zamg.at oder www.uwz.at.
Miteinander: Beachte die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlasse keine Abfälle in der Natur!
Tritt keine Steine ab:Trete keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren rechtzeitig um: Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112, Rettung: 144
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten bzw. auf den Dientnersattel.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 631: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz Erichhütte
Weitere Informationen zu Wanderungen und Aktivitäten in der Region Hochkönig:
Für detaillierte Informationen über Wanderkarten, die Öffnungszeiten der Bergbahnen sowie der Hütten und Almen im Sommer empfehlen wir dir, das Servicecenter vor Ort zu besuchen. Dort erhältst du nicht nur die Wanderkarte, sondern auch wertvolle Tipps zu den besten Wanderrouten und aktuellen Bedingungen.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer: Die Bergbahnen bieten während der Sommermonate verschiedene Öffnungszeiten an, die je nach Wetterlage und Saison variieren können. Bitte informiere dich im Voraus über die aktuellen Betriebszeiten.
Öffnungszeiten der Hütten & Almen im Sommer:Die Hütten und Almen in der Region sind ideale Raststätten für Wanderer. Auch hier können die Öffnungszeiten je nach Saison und Wochentag unterschiedlich sein. Lass dich von den freundlichen Wirten über die Angebote und Spezialitäten vor Ort beraten.
Für weitere Informationen besuche bitte unsere Webseite: www.hochkoenig.at.
Bei Fragen oder um spezifische Informationen zu erhalten, kannst du uns gerne kontaktieren:
E-Mail: region@hochkoenig.at
Telefon: +43 (0)6584 20388
Wir freuen uns darauf, dir zu helfen und wünschen dir viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Wanderregion Hochkönig!
Auf der Erichhütte kann übernachtet werden - frühe Reservierung wird empfohlen!
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.