Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz
schwer
Wanderung
14,55 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz

Distanz
14,55 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
1.168 hm
Seehöhe
742 - 1.715 m
Track-Download
Karte
Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz
schwer
Wanderung
14,55 km

Von Lämmerbach geht es zumächst einfach zur Genneralm, einem Sattel zwischen Gennerhorn und Holzeck. Mehrere Hütten laden dort zur Einkehr ein.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at


Beschreibung

Von Lämmerbach geht es zumächst einfach zur Genneralm, einem Sattel zwischen Gennerhorn und Holzeck. Mehrere Hütten laden dort zur Einkehr ein.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Beschreibung

Für ausdauernde und trittsichere Wanderer und Wanderinnen eine Genusstour zwischen idyllischen Almen und felsigen Graten

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzburg Verkehr
Die Tour Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Gennerhorn Gruberhorn Regenspitz
schwer
Wanderung
14,55 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Über die Forststraße oder den alten Almweg zur Genneralm. Dort kann man sich auf einigen Almen nochmal stärken. Die Beschilderung Richtung Gennerhorn ist nicht so einfach zu finden. Über Schutt-und Grashänge geht es steil aufwärts, vor dem Gipfel gibt es erste ausgesetzte Stellen. Der Abstieg, umgeben von vielen Latschenkiefern ist bei Nässe unangenehm. Im Sattel gibt es die Möglichkeit, umzudrehen und zur Genneralm zurückzukehren. Weiter, teilweise ausgesetzt, zum Gruberhorn. Dort führt der Weg zunächst steil den latschengesäumten Grat hinab, der weitere Weg zum Regenspitz ist technisch nicht schwierig, aber erlaubt auf den ausgesetzten Bändern keinen Fehltritt. Vom Regenspitz über den stellenweise ausgesetzten Nordgrat zum immer weiter abflachenden Almgelände der Feichtensteinalm, die zur Einkehr einlädt. Wer möchte kann noch einen Abstecher zum Feichtenstein machen, die Aussicht auf den Hintersee lohnt sich. Abstieg über die Forststraße nach Hintersee zur Bushaltestelle.

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Feste Schuhe, evtl. Stöcke, Sonnenschutz

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Vorsicht, sehr unangenehm bis gefährlich bei Nässe

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 155 nach Faistenau, dort in den Bus 157 nach Lämmerbach umsteigen (Anschluss), fährt stündlich

Start: Hintersee Lämmerbach

Ziel: Hintersee Ortsmitte

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Theresa Schilling

5020 Salzburg

theresaschilling@googlemail.com

@touren_salzburg

Bildnachweis: Theresa Schilling, Per Oftedal

Tipps

Unbedingt auf eine der gemütlichen Almen einkehren!

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking