Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)
leicht
Wanderung
12,95 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)

Distanz
12,95 km
Dauer
02:30 h
Aufstieg
12 hm
Seehöhe
434 - 447 m
Track-Download
Karte
Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)
leicht
Wanderung
12,95 km

Der Salzachuferweg ist der ideale Rundweg für einen langen Spaziergang für jede Altersgruppe. Durch den geraden Verlauf ideal zum Quatschen mit der Begleitung. Besonders beliebt bei Familien mit Kinderwagen...


Beschreibung

Der Salzachuferweg ist der ideale Rundweg für einen langen Spaziergang für jede Altersgruppe. Durch den geraden Verlauf ideal zum Quatschen mit der Begleitung. Besonders beliebt bei Familien mit Kinderwagen und Sportbegeisterte als Laufstrecke. Durch die Auswahl an mehreren Brücken auf der Strecke, kann der Wegverlauf individuell gestaltet werden. Entweder entlang der Salzach nach Kaltenhausen oder zum Wasserkraftwerk nach Puch Urstein oder als Rundweg über die Fachhochschule Salzburg retour entlang der Landstraße.

Vom öffentlichen Parkplatz beim Gemeindeamt Puch führt der Weg über das Seniorenwohnhaus und dem Kinderspielplatz an die Salzach. Der angenehme Schotterweg an dem Flus unter den Bäumen spendet Schatten und Abkühlung an heißen Tagen. 

Wegverlauf
Puch bei Hallein
(442 m)
Dorf
0,0 km
Hallein
(445 m)
Stadt
3,6 km
Neualm
(442 m)
Stadtteil
3,7 km
Rehhof
(438 m)
Stadtteil
5,6 km
Rifer Spitz
(435 m)
Flur/Gelände
8,2 km
Pfarrkirche Puch bei Hallein
(444 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Puch
(440 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Wegverlauf
Karte
Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)
leicht
Wanderung
12,95 km
Puch bei Hallein
(442 m)
Dorf
0,0 km
Hallein
(445 m)
Stadt
3,6 km
Neualm
(442 m)
Stadtteil
3,7 km
Rehhof
(438 m)
Stadtteil
5,6 km
Rifer Spitz
(435 m)
Flur/Gelände
8,2 km
Puch bei Hallein
(442 m)
Dorf
11,3 km
Pfarrkirche Puch bei Hallein
(444 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Puch
(440 m)
Andachtsstätte
11,5 km
Beschreibung

Gemütliche Wanderung vom Ortszentrum von Puch entlang der Salzach. Einfacher Rundweg über Kaltenhausen, Fachhochschule Salzburg und Kraftwerk Urstein.

Technik
k.A.
Kondition
1 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Puch: Salzachuferweg - Rundweg über Kaltenhausen und Urstein (Nr. 16, 6 Punkte)
leicht
Wanderung
12,95 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Gemeindeamt geht man abwärts unter die Bahnunterführung durch und dann links in den „Schwester Hildegard Weg“ weiter bis zum Bildstock. Vorbei beim Seniorenwohnhaus biegt man rechts vor dem Spielplatz, dem Skaterplatz und der Abzweigung zur Freizeitanlage, Richtung Salzach ab.

Am Fluss links abbiegen und entlang des rechten Salzachufers bis zum Steg nächst Kaltenhausen. Auf der anderen Salzachseite nordwärts entweder bis zum Ursteinsteg gehen oder etwas weiter bis zum Kraftwerk Urstein. Salzachaufwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt oder beim aussichtsreichen Ursteinsteg links abbiegen und über die Fachhochschule Salzburg beim Schloss Urstein zurück nach Puch.

Die Stempelstelle vom Tennengauer Wanderpass (6 Punkte) befindet sich unter dem Schloss Urstein beim Ursteinsteg.

Für Kinderwagen geeignet

Ja

Für Rollstuhl geeignet

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig! 

Empfehlenswert:

witterungsangepasste Kleidung bequemes Schuhwerk Trinkwasser und ggf. Proviant

Sicherheitshinweise

Achtung: Radfahrer entlang der Salzach am Tauernradweg unterwegs!

Der Wanderweg ist mit gelben Wanderschildern und rotweißroten Zwischensicherungen gekennzeichnet.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto aus Richtung Wien auf der A1 oder aus Richtung München auf der A9 kommend, treffen Sie kurz vor dem Tennengau auf den Knoten Salzburg und fahren dann auf der A 10 (Tauernautobahn) weiter Richtung Süden. Nehmen sie die nördlichste Autobahn-Abfahrt im Tennengau Puch/Urstein (Exit 11) und folgen sie der Beschilderung in Richtung Hallein.

Entlang der Halleiner Landesstraße bei der Pfarrkirche (gegenüber vom Kirchenwirt) rechts vor dem Gemeindeamt zum öffentlichen Parkplatz einbiegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus: Die Linie 160 von der Stadt Salzburg kommend haltet direkt beim Gemeindeamt Puch. Von Hallein kommend können Sie bei der Haltestelle bei der Bäckerei Pföss (gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr) oder nach dem Gemeindeamt gegenüber der Pfarrkirche aussteigen.

Mit der Bahn:Puch verfügt über 2 S-Bahn Haltestellen. Eine in der Nähe vom Ortszentrum und eine bei der Fachhochschule Salzburg. Beide bieten kostenlose Parkmöglichkeiten an.

Parken

Öffentlicher Parkplatz im Zentrum von Puch (neben Gemeindeamt)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Energie tanken durch die Kraft des Wassers. Zum Laufen sowie zum Nordic Walking eignet sich die Strecke besonders gut. Genießt den einmaligen Ausblick auf die Salzburger Bergwelt vom Ursteinsteg in der Nähre von der Fachhochschule Salzburg Mehrere Einkehrmöglichkeiten im Ort: siehe www.puch-salzburg.com

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking