Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf
mittel
Wanderung 1,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf
mittel
Wanderung
11,36 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf

Distanz
11,36 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
70 hm
Seehöhe
396 - 449 m
Track-Download
Karte
Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf
mittel
Wanderung
11,36 km

Leicht möglich, dass Franz-Xaver Gruber und Joseph Mohr, der Komponist und der Textdichter des Stille-Nacht-Liedes, Teile des 12 Kilometer langen Weges gegangen sind. Denkbar ist es, denn zur Entstehungszeit...


Beschreibung

Leicht möglich, dass Franz-Xaver Gruber und Joseph Mohr, der Komponist und der Textdichter des Stille-Nacht-Liedes, Teile des 12 Kilometer langen Weges gegangen sind. Denkbar ist es, denn zur Entstehungszeit des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt war Mohr Hilfspriester in Oberndorf und Gruber Lehrer und Organist in Arnsdorf. Zur Christmette am 24. Dezember 1818 brachten die beiden ihr Lied, begleitet nur von einer Gitarre, in der Nikolai-Kirche in Oberndorf zur Uraufführung. Die nachhaltigen, noch heute gültigen Friedensbotschaften, werden auf dieser langen Runde erlebbar gemacht. Der Weg eignet sich genauso gut zum besinnlichen Pilgern, als auch  zum anregenden Adventspaziergang. Auch die historische Salzachbrücke zwischen den Städten Oberndorf und Laufen am Beginn des Friedensweges passt gut zum Thema. Lange vor Schengen wurde sie zwischen 1901 und 1903 als bayerisch-österreichisches Gemeinschaftsprojekt verwirklicht. Weitere Wegpunkte mit Leuchtturmcharakter sind die Wallfahrtskirche Maria Bühel und dann natürlich der kleine Ort Arnsdorf, mit jener heute noch geöffneten Schule, in der Franz Xaver Gruber als Lehrer tätig war.   

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Wegverlauf
Oberndorf bei Salzburg
(400 m)
Stadt
0,2 km
Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
(400 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Loipferding
(442 m)
Siedlung
5,0 km
Arnsdorf
(446 m)
Dorf
6,9 km
Filialkirche zum Hl. Maximilian
(436 m)
Andachtsstätte
9,5 km
Oberndorf bei Salzburg
(400 m)
Stadt
11,2 km
Wegverlauf
Karte
Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf
mittel
Wanderung
11,36 km
Oberndorf Bahnhof
(400 m)
Bahnhof
0,0 km
Oberndorf bei Salzburg
(400 m)
Stadt
0,2 km
Laufen und die Salzach
(400 m)
Aussichtspunkt
0,4 km
Laufen (Salzach)
(417 m)
Stadt
0,7 km
Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
(400 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Michaelskapelle
(400 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Wallfahrtskirche Maria Bühel
(439 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Marienkapelle
(431 m)
Andachtsstätte
2,2 km
Gasthaus Bühelwirt
(436 m)
Restaurant
2,5 km
Loipferding
(442 m)
Siedlung
5,0 km
Niederarnsdorf
(439 m)
Dorf
6,8 km
Arnsdorf
(446 m)
Dorf
6,9 km
Gunsering
(443 m)
Siedlung
7,9 km
Mittergöming
(435 m)
Siedlung
9,2 km
Kirchgöming
(436 m)
Siedlung
9,5 km
Filialkirche zum Hl. Maximilian
(436 m)
Andachtsstätte
9,5 km
A CASA DI DANI Restaurant-Pizzeria
(430 m)
Restaurant
10,3 km
Göming
(428 m)
Dorf
10,5 km
Oberndorf bei Salzburg
(400 m)
Stadt
11,2 km
Oberndorf Bahnhof
(400 m)
Bahnhof
11,3 km
Beschreibung

1818 wurde in Oberndorf das Stille-Nacht-Lied uraufgeführt. 200 Jahre später startet hier der Friedensweg, der die Orte Oberndorf, Laufen und Arnsdorf verbindet und den Spuren von Mohr und Gruber folgt.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzburg Verkehr
Logo
Tour teilen
Karte
Stille-Nacht-Friedensweg rund um Oberndorf
mittel
Wanderung
11,36 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Lokalbahnhof in Oberndorf führt der Weg linker Hand Richtung Zentrum zur Landesstraße, quert diese und folgt nun der Färberstraße zur Salzach.  Über die beeindruckende, länderverbindende Eisenbrücke geht es nach Laufen und dort rechts abzweigend durch die stimmungsvolle Altstadt über den neuen Europasteg zurück nach Oberndorf. Er wurde anstelle, der von Hochwasser mehrmals zerstörten alten Holzbrücke erbaut, die ursprünglichen Holzpfeiler sind noch in der Salzach erkennbar. Die Wanderer werden vom Flussheiligen Nepomuk empfangen und über eine steile Treppe auf den Kalvarienberg mit der abschließenden Kreuzigungsgruppe hinauf geleitet. Die Wallfahrtskirche Maria Bühel mit ihren markanten Zwiebeltürmen ist das nächste, unübersehbare Ziel. Weniger auffallend ist die Flurkapelle des Buchnerbauern, wo der Weg  scharf nach rechts dreht. Die Markierung verweist zur Hauptstraße, eine nach links abzweigende Variante wäre ruhiger, führt aber über Privatgrund.  Über den Weiler Loipferding, in dessen Mitte eine mächtige Winterlinde steht,  geht es weiter zur renovierten Kirche nach Arnsdorf.  Franz Xaver Gruber war hier ab 1807 als Lehrer, Mesner und Organist tätig.  In der noch immer aktiven Schule ist das Museum untergebracht. Über Göming geht es nach Oberndorf und hier könnte mit dem abschließenden Besuch des Stille Nacht –Bezirks ein letzter Höhepunkt der Runde folgen. 

Ausrüstung

Turnschuhstrecke. 

Sicherheitshinweise

Trotz Schengen, bitte den Ausweis mitnehmen.

Anreiseinformationen
Anreise

A 1, Abfahrt Bergheim oder Nord. Auf B 156 in das Zentrum  Oberndorf. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab "Hauptbahnhof Salzburg" mit der S 1 (Lokalbahn) bis "Oberndorf Bahnhof".

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Parken

Parken beim Lokalbahnhof. 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein

cheugl@a1.net

Bildnachweis: Christian Heugl

 

www.stillenacht-friedensweg.eu, Folder bei den TVB.

Stille-Nacht-Museum Oberndorf bis 6.1. tgl. 10-18 Uhr

Museum Arnsdorf bis 6.1. Mo bis Fr 14 – 17, Sa u. So 10 – 17 Uhr

 

Tipps

In der Vorweihnachtszeit gibt es entlang des Weges, vom geschnitzten Engerl bis zum Christbaum, nette Einkaufsmöglichkeiten

Bewertungen
1,0
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking