Lainkarkogel // Hölltorkogel
Fotos unserer User
Start bei der Bergstation Graukogel. Zuerst geht es 250 Hm in Richtung des Grats und weiter über diesen zum Gipfel de Gaukogels. 2 km über den Graukogel Südgrat , der als T5 als einer der schwersten im...
Start bei der Bergstation Graukogel. Zuerst geht es 250 Hm in Richtung des Grats und weiter über diesen zum Gipfel de Gaukogels.
2 km über den Graukogel Südgrat , der als T5 als einer der schwersten im Gasteinertal gilt.
Danach biegt man Richtung Windschursee. Von dort verlässt man die markierten Weg und geht in SSÖ Richtung, bin man nach leichtem Anstieg den Gamskarlsee erreicht und von dort sehr einsam zum Lainkarkogel aufsteigt. Direttissima wieder hinunter zum Gamskarlsee und weiter zum Unteren Gamskarlsee, bin man schließlich wieder in einen Weg mündet, der nun in NNÖ Richtung und bis zum Reedsee unser Begleiter bleibt. Am Südwestufer geht es um den See. Von dort wählen wir den offiziellen Weg hinunter ins Kötschachtal im Nationalpark Hohe Tauern. Rund 2,5 km talauswärts erreichen wir dann wieder die befestigte Straße.














Immer dem sehr gut gekennzeichneten Weg 525 Richtung Graukogel Hm 2492 folgen ca. 1 Std. von der Bergstation.
Weiter über den Andreas steig Richtung Palfnerscharte folgen ca 15 min vom Gipfel
Nun kurz Bergab Weg 526 Richtung Redsee folgen beim Windschursee ca Hm 2.200 Richtung Südosten über freies Gelände stehts in der Höhenlinie bleiben bis zum oberen Gamskarlsee Hm 2250 folgen
ca 1 Std von der Scharte. Blockgelände…
jetzt entweder auf den Hölltorkogel // Hölltorspitz oder in ca 20 min auf den Lainkarkogel über freies Gelände aufsteigen.
Abstieg über Redsee ins Kötschachtal bis zum grünen Baum.
Festes Schuwerk
Bad Gastein
Parkplatz Graukogel Talstation
Wetter beachten Tour dauert min 6 Std.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.