Säntis - Rotsteinpass – Altmannsattel – Zwinglipass – Mutschen – Saxer Lücke – Bollenwees – Plattenbödeli – Brüllisau

Logo Säntis  - Rotsteinpass – Altmannsattel – Zwinglipass – Mutschen – Saxer Lücke – Bollenwees – Plattenbödeli – Brüllisau
Logo Säntis  - Rotsteinpass – Altmannsattel – Zwinglipass – Mutschen – Saxer Lücke – Bollenwees – Plattenbödeli – Brüllisau
Tourdaten
17,32km
922 - 2.445m
Distanz
336hm
1.828hm
Aufstieg
06:05h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Diese Route eignet sich auch als 2-Tages-Tour und ist für gut trainierte und geübte Berggänger ein Vergnügen.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Säntis

Wegverlauf
Chalbersäntis
0,3 km
Wisswand
1,0 km
Berggasthaus Rotsteinpass
2,1 km
Fliskopf (2.385 m)
2,8 km
Mutschensattel
6,7 km
Roslenalphütte
8,3 km
Saxerlücke (1.649 m)
9,0 km
Berggasthaus Bollenwees
10,0 km
Bollenwees
10,0 km
Tannhütte NFS (1.231 m)
12,4 km
Plattenbödeli
13,9 km
Gasthaus Plattenbödeli
13,9 km
Brüeltobel
14,7 km
Pfannenstiel
16,0 km
Alp Sigel-Bahn Talstation
16,1 km
Brülisau (922 m)
17,2 km
Katholische Kirche St. Sebastian
17,3 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Verbindung vom Säntis zum Rotsteinspass führt über den ausgesetzten Lisengrat, der stahlseilgesichert ist. Über den Altmannsattel erreicht man die Zwinglipasshütte, wo man öfters Steinböcke und Murmeltiere beobachten kann. Ab Saxer Lücke geniesst man einen herrlichen Blick bis ins Rheintal. Diese lange und anspruchsvolle Tour deckt ein breites Gebiet des Alpsteins ab.

Übernachtungsmöglichkeiten im Berggasthaus Rotsteinpass, SAC-Hütte Zwinglipass, Berggasthaus Bollenwees und Berggasthaus Plattenbödeli

 

Wegbeschreibung

Säntis-Lisengrat-Rotsteinpass-Altmannsattel-Zwinglipass-Saxerlücke-Bollenwees-Plattenbödeli-Brülisau

Höchster Punkt
2.445 m
Zielpunkt

Brülisau

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wanderschuhe, der Witterung entsprechende Kleidung, Proviant

Tipps

Den Säntis erreichen Sie von der Schwägalp bequem mit der Säntis-Schwebebahn.


Anreise

Die Schwägalp liegt in der Ostschweiz. Anreise über Nesslau oder Urnäsch.

 

Das ganze Jahr über gut geräumte Strassen

aus Zürich 1.30h 101km

aus München 3.15 h 252km

Anreise ohne Autobahnvignette möglich

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Nesslau auf der Toggenburgerseite, oder Urnäsch auf der Appenzellerseite. Anschliessend bringt Sie das Postauto auf die Schwägalp. Bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan: www.sbb.ch/de/

Parken

Es sind genügend kostenlose Parkplätze auf der Schwägalp vorhanden.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Von der Ebenalp...

mittel Wanderung
6,58km | 817hm | 03:30h

Weg des Wassers

mittel Wanderung
10,28km | 79hm | 02:50h

Schwägalp - Ti...

schwer Wanderung
4,6km | 1050hm | 03:10h

Säntis - Tierwis – Thurwis – Gamplüt – Wildhaus

mittel Wanderung
11,16km | 85hm | 04:00h