
- Kurzbeschreibung
-
Eine wunderschöne Wanderung durch das Appenzeller Vorderland mit einer herrlichen Aussicht auf das Rheintal und den Bodensee!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bahnhof Walzenhausen
- Wegverlauf
-
Café Restaurant Bahnhof0,1 kmWalzenhausen0,1 kmRestaurant Gambrinus0,1 kmHeubüchel2,5 kmGletscherhügel3,1 kmMeldegg (641 m)4,4 kmWilen5,8 kmEvangelische Kirche9,3 kmWalzenhausen9,5 kmCafé Restaurant Bahnhof9,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Im Dorf Walzenhausen kommen Winter und Frühling zusammen: Talwärts sind die Wiesen aper, und es weht ein laues Lüftchen, aufwärts hingegen liegt noch Schnee. Auch sonst ist die Wanderung, die teils über St. Galler Boden verläuft, abwechslungsreich: Sie führt zu einer Ruine aus dem 15. Jahrhundert, vorbei an Rebbergen und streift mit dem Kloster Grimmenstein Innerrhoder Hoheitsgebiet. Aber vor allem lässt sie weit blicken: auf den Bodensee, auf das Rheintal und darüber hinaus.
Text & Bilder: Jolanda Spengler
- Wegbeschreibung
-
Bahnhof Walzenhausen - Balishof - Ruine Grimmenstein - Gletscherhügel - Meldegg - Kloster Grimmenstein - Bahnhof Walzenhausen
- Höchster Punkt
- 817 m
- Zielpunkt
-
Bahnhof Walzenhausen
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk, Wander- oder Trekking-Schuhe
Bei viel Schnee empfehlen wir Schneeschuhe.
- Sicherheitshinweise
-
Bitte beachten Sie, dass dieser Weg nicht präpariert ist. Bei viel Schnee empfehlen wir Schneeschuhe.
- Tipps
-
Im Restaurant Meldegg geniessen Sie feine Snacks und einen wunderschönen Ausblick aufs Rheintal und den Bodensee.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Fahren Sie mit der Zahnradbahn der Appenzeller Bahnen nach Walzenhausen.
- Parken
-
Parkplätze sind beim Bahnhof Walzenhausen vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Ruine, Rebberge und Kloster wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
St. Gallen - Bodensee
2206
-
Bodensee - Vorarlberg
1386
-
Walzenhausen
241