Etappe 17 Via Glaralpina - Chüebüch und Schoggigrat - süsse Versuchung für Bergwanderer



- Kurzbeschreibung
-
Eine eindrückliche Panoramawanderung, mitten im UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Eine Farbenvielfalt und Weitsicht so weit das Auge reicht.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Skihütte Mülibachtal
- Wegverlauf
-
Skihütte MülibachtalNesslenblanggen2,1 kmMittler Chüebuch3,3 kmGufelstock (2.436 m)4,6 kmHöch (2.425 m)5,1 kmChli Höch (2.400 m)5,7 kmHeustock (2.384 m)6,2 kmSchwarzstöckli (2.385 m)6,9 kmWissen Chöpf7,8 kmRotärd8,4 kmBrandalp8,4 kmNaturfreundehaus14,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Nach einem gemütlichen Hüttenabend und sicher tiefem Schlaf erwacht mit dem nächsten Tag die nächste Etappe der Via Glaralpina. Von der Skihütte Mülibachtal (1763 m ü. M.) folgt man dem Weg Richtung Murgsee bis zum Widersteinerhüttli (1831 m ü. M.) Nun ca. 30 Meter Richtung Engi absteigen, man verlässt den Bergwanderweg rechts und überquert den Widersteiner Bach. Jetzt beginnt der Alpinwanderweg. Weiss-blau-weisse Markierungen weisen durch die Chüebüch – oben über wunderschöne, dunkelrote Verrucano-Platten, in einem grossen Bogen zum Gufelstock (2435 m ü. M.). Jetzt beginnt die Panoramawanderung, auf dem "Schoggigrat", der seinen Namen dem Glarner Schokolade-Hersteller zu verdanken hat. Vielleicht nach einer süssen Zwischenverpflegung gehts also via Höch / Chli Höch und Heustock bis zum Schwarzstöckli (2383 m ü. M.). Über den Wiss-Chamm zu Rotärd und Fronalppass (1855 m ü. M.) und weiter hinab zum Naturfreundehaus Fronalp (1389 m ü. M.).
- Wegbeschreibung
-
Mülibachtal Skihütte (1763müM) – Widersteinerhüttli (1831müM)– Chüebüch – Gufelstock (2435müM) – Schwarzstöckli (2383müM) – Fronalppass (1855müM) – Naturfreundehaus Fronalp (1389müM)
- Höchster Punkt
- 2.415 m
- Zielpunkt
-
Naturfreundehaus Fronalp
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Gratwanderung vom Gufelstock zum Heustock
Die gesamte Tour befindet sich im Perimeter des UNESCO Welterbes Tektonikarena Sardona - Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen via Näfels – Glarus – Schwanden. In Schwanden Richtung Elm bis Engi.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus bis Schwanden, dann weiter mit den Autobetrieben Sernftal bis Engi. Von dort ist die Skihütte Mülibachtal zu Fuss in 2 Stunden 30 Minuten erreichbar.
Zu- Ausstieg:
- Parken
-
Öffentliche Parkplätze eingangs Engi rechts an der Strasse gegenüber dem Busbahnhof des Sernftalbusses. Dann zu Fuss ins Dorf Engi, Richtung Weberei Weseta.
-
-
AutorDie Tour Etappe 17 Via Glaralpina - Chüebüch und Schoggigrat - süsse Versuchung für Bergwanderer wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Glarnerland
2021
-
Glarus Süd
754
-
Engi
173