Tourdaten
13,18km
849 - 2.308m
Distanz
1.493hm
1.469hm
Aufstieg
07:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf dem Balkon des Glarnerlandes

Alpines Wahrzeichen von Glarus ist der Vorderglärnisch, der als ebenmäßiger Felskegel 1900 m hoch über der kleinen Kantonshauptstadt emporragt. Von unten betrachtet scheint kein einfacher Zugang möglich. Dennoch gibt es einen leichten, wenn auch nicht ganz alltäglichen Normalanstieg. Er verläuft durch den mächtigen Trichter des Gleiter, der sich nach »hinten«, also zum Klöntal hin öffnet.

Ausgangspunkt

Rhodannenberg, 851 m, mit dem Postauto von Glarus.

Wegverlauf
Rhodannenberg
Näggeler
1,1 km
Schwammhöhe
2,0 km
Schwammhöchi
2,0 km
Stäfeli
4,3 km
Stäfeli
10,0 km
Näggeler
12,1 km
Rhodannenberg
13,1 km

Beschreibung

Bei der Postautohaltestelle Rhodannenberg an der Staumauer des Klöntaler Sees beträgt die Höhendifferenz zum Gipfel akzeptable 1500 m. Ein gut angelegter Waldweg bringt zuerst empor zur Schwammhöchi. Nirgends zeigt sich der Klöntaler See eindrucksvoller als von der Terrasse des Gasthauses. 50 Höhenmeter muss man dann leider wieder hinab, zur brettebenen Alp von Hinter Saggberg. Am südlichen Zipfel der Weidefläche nimmt ein Pfad seinen Ausgang, der parallel zum Bachlauf durch den Felsriegel von Stäli gegen den großen Trichter des Gleiters emporführt. Darin vollzieht sich der interessanteste Teil des Anstieges. Begrünte und schuttige Steilrampen, kurze Wandstufen und Felsriegel wechseln einander ab. Dank solider Pfadspuren und zahlreicher Drahtseile im Felsbereich lässt sich auch an den exponierten Stellen sorglos in den Abgrund schauen. Am oberen Rand des Riesentrichters findet dieses Vergnügen allerdings ein unschönes Ende, denn jetzt folgen die weiten, abschüssigen Glärnischplanggen. Schon der Name verheißt nichts Gutes. In der Tat sind die stark geneigten geröllbedeckten Hänge unter der Gipfelpartie trotz Steigspur nur mühsam zu begehen. Am besten hält man sich schräg links empor gegen den Nordwestgrat, um an dessen Südseite bzw. auf dessen Scheitelhöhe den Gipfel, 2327 m, zu gewinnen. Zur Belohnung erwarten den Besucher am Gipfelkreuz bezaubernde Tiefblicke. Man rastet direkt über dem Linthtal und schaut zu den Häusern, Straßen und Plätzen von Glarus beinahe senkrecht hinab. Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route, wobei man von Saggberg aus die Schwammhöchi rechts liegen lassen kann.

Höchster Punkt
2.308 m
Höhenprofil
© outdooractive.com

Sicherheitshinweise

Die Wanderung zum Voderglärnisch kann nur unternommen werden, solange kein Schnee liegt. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Schneeverhältnisse.


Autor
Die Tour Vorderglärnisch, 2327 m wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Der Mattstock (Mattstogg) – Amdens Hausberg

mittel Wanderung
6,6km | 612hm | 02:50h

Speer – König der Voralpen

mittel Wanderung
15,44km | 645hm | 05:05h

Rund um den Roggenstock

mittel Wanderung
10,53km | 489hm | 03:32h

Murgseen-Rundwanderung

mittel Wanderung
14,52km | 795hm | 05:30h