Tourdaten
21,72km
469 - 2.283m
Distanz
2.024hm
2.025hm
Aufstieg
10:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Zwei Aussichtslogen über dem Linthtal

Fronalpstock und Schilt heißen die auffälligen Gipfel am Eingang des Linthtals. Ersterer präsentiert sich als pyramidenförmiger Felsaufbau, letzterer als breitstirniger, steil gegen den Talgrund abfallender Balkon. Besonders im morgendlichen Seitenlicht sind von beiden Gipfeln die Ausblicke über den Kanton Glarus gegen Glärnisch und Tödi schlicht phänomenal. Frühzeitiger Aufbruch ist deshalb ratsam, zumal ab Glarus 1800 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Ausgangspunkt

Glarus, 472 m, SBB-Station.

Wegverlauf
Glarus
0,1 km
Glarus (474 m)
0,4 km
Ennetbühls
0,7 km
Siten
1,1 km
Sitli
1,2 km
Vogelbödeli
1,5 km
Hangetenchopf
2,2 km
Emmetschingel
4,3 km
Hinterbergli
4,7 km
Fronalpstock (2.124 m)
8,4 km
Schilt (2.299 m)
12,0 km
Tristli (2.286 m)
12,1 km
Brandalp
13,4 km
Schalen
14,4 km
Bergrestaurant Aeugsten
16,5 km
Bärenboden
16,7 km
Schwamm
17,1 km
Schwarztschingel
19,1 km
Geitzenwald
19,4 km
Ennetrösligen
19,8 km
Mädli
20,1 km
Güetli
20,2 km
Ennetbühls
20,9 km
Glarus (474 m)
21,3 km
Glarus
21,5 km

Beschreibung

Beim Bahnhof Glarus weisen gelbe Tafeln den Weg: Über die Linth nach Ennetbühls und gegen die Wirtschaft Alpenblick empor, bis rechts die Route Richtung Fronalpstock abzweigt. Mehrfach das Sträßchen kreuzend, hält man aufwärts nach Grossberg, erreicht über offenes Weidegelände die Mittler Stafel und tifft den vom Berggasthaus Fronalpstock bzw. vom Naturfreundehaus Fronalp heraufkommenden Weg. Die Route setzt sich ostwärts fort zur Ober Stafel und weiter bis in den sogenannten Fronalppass (1861 m) zwischen dem kleinen Färistock rechts und dem Fronalpstock links. Hier geht es nach links auf gutem Pfad am Kamm des Zelsegg über den grünen Sockel des Fronalpstocks empor bis zum Fuß der felsigen Gipfelpyramide. Diese wird unschwer in einem gut gestuften, drahtseilgesicherten »Kamin« bezwungen, der oben am leichten Westgrat ausmündet. Ein paar Schritte noch, dann steht man am Gipfelkreuz des Fronalpstock, 2124 m. Weit schweift der Blick über die Linthebene bis hinaus zum Zürichsee. Wieder unten auf dem sicheren Boden des Fronalppasses, folgt man nun den Markierungen südwärts zum Schilt. Dessen Besteigung entwickelt sich wie von selbst: Zuerst geht es nördlich am Färistock vorbei, dann unter der Westseite des Siwellen hindurch und anschließend in sanfter Steigung hinauf aufs geräumige Gipfeldach des Schilt, 2299 m. Die Aussicht ist einzigartig, hockt man hier oben doch im Schnittpunkt dreier Täler (Linthtal, Klöntal und Sernftal). Nun bummelt man an der Südseite der Siwellen zur Jägerhütte Rotärd und wählt rechts den Weg hinab zur Alp Begligen. Eindrucksvoll ist dabei der Wechsel aus rötlichem Quartenschiefer zum gelblichen Dolomit. Via Äugsten gelangt man zur Seilbahnstation der Äugstenbahn und geht über Weiden, später im Wald wieder zurück nach Ennetbühls und Glarus.

Höchster Punkt
2.283 m
Höhenprofil
© outdooractive.com

Autor
Die Tour Fronalpstock und Schilt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Tour zum Martinsloch

schwer Wanderung
3,82km | 1095hm | 00:57h

Murgseen-Rundwanderung

mittel Wanderung
14,52km | 795hm | 05:30h

Der Mattstock (Mattstogg) – Amdens Hausberg

mittel Wanderung
6,6km | 612hm | 02:50h

Rundwanderung Euthal - Wildegg - Chli Aubrig

mittel Wanderung
11,61km | 749hm | 04:25h