
- Kurzbeschreibung
-
Die Wanderung ist vom ca. Mitte Juni bis Mitte Oktober möglich.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Tierfed, Linthal
- Wegverlauf
-
Chalchtrittli0,7 kmMuttenwändli2,9 kmMuttseehütte4,5 kmOchsenstäfeli7,0 kmKalktrittli10,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung zum Muttsee, dem höchstgelegenen Speicherbecken Europas. Die Wanderung startet im Tierfed, wo die ersten 1000 Höhenmeter mit der Luftseilbahn KLL Tierfed-Kalktrittli überwunden werden können.
Wanderung via Muttenwändli:
Von der Bergstation führt der markierte Wanderweg über Chalchtrittli, Nüschen, Muttenwändli zur Hütte. Dieser Weg wurde ausgebaut und verbreitert und exponierte Stellen sind ausreichend mit Ketten ausgerüstet.(2.5 Std. ab Bergstation / T3)
Wanderung durch den Stollen:
Von der Bergstation führt ein markierter Wanderweg durch den Kraftwerksstollen (ca. 3 km) zum Limmerensee. Von dort auf dem sanierten und verbreiterten Wanderweg über Mörtel aufsteigend zur Hütte. Dieser Weg trocknet nach Niederschlägen aufgrund seiner südexponierten Lage schnell ab. Festes Schuhwerk ist aber auch hier unabdingbar.
2.5 Std. ab Bergstation / T2 (eine kurze, mit Ketten abgesicherte Passage T3)
Zusteige ab Linthal:
Via Auengüter / Obbort: Wer von Linthal aus ohne die Luftseilbahn starten möchte, läuft über die Auengüter nach Obbort und durch den „Tritt“ auf die Baumgartenalp. Von dort über Geisstritt, Chalchtrittli, Nüschenalp, Muttenwändli zur Hütte. Der „Tritt“ ist bei Nässe insbesondere im Abstieg heikel. (6 bis 7 Std. ab Linthal SBB / T4)
Via Pantenbrugg: Von Linthal westlich der Linth entlang nach Tierfed und weiter über Pantenbrugg, Üeli, Schwamm auf die Baumgartenalp. Von dort via Geisstritt, Chalchtrittli, Nüschenalp, Muttenwändli zur Hütte. 6 bis 7 Std. ab Linthal SBB / T3
- Wegbeschreibung
-
DIe Tour startet zu hinderst im Glarnerland - im Tierfehd bei der Luftseilbahn Tierfed-Chalchtrittli. Die Bahn überwindet um die 1000 Höhenmeter in wenigen Minuten. Vom Chalchtrittli aus geht es in ca. 2.5 h weiter bis zum Muttsee.
- Höchster Punkt
- 2.560 m
- Zielpunkt
-
Muttsee
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Nur für schwindelfreie Berggänger! Im unteren Drittel teilweise ausgesetzt. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! Festes Schuhwerk ist unabdingbar.
- Zusatzinfos
-
Aktuell:
- Anreise
-
Ab Zürich in zirka 80 Minuten oder von Chur / Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44); danach Hauptstrasse Richtung Glarus / Klausen. Im Dorf Linthal Richtung Tierfehd fahren.
Falls mit dem öffentlichen Verkehr angereist wird, beträgt die Marschzeit bis zum Tierfehd ca. 1,5 Stunden.
- Parken
-
Genügend Parkplätze bei der Luftseilbahn KLL Tierfehd Kalktrittli vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Wanderung zum Muttsee wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Glarnerland
2022
-
Braunwald
793
-
Linthal
124