
- Kurzbeschreibung
-
Von Deutschland zogen die Pilger via Konstanz-Amlikon-Fischingen nach Einsiedeln, schliesslich nach Rom oder nach Santiago de Compostela ans Grab des heiligen Jakobus.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kreuzlingen, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Konstanz (405 m)Kreuzlingen (397 m)Granegg1,3 kmBernegg1,5 kmBernrainzelg2,1 kmWallfahrtskapelle Heiligkreuz2,7 kmSchwaderloh5,1 kmEllighausen6,5 kmLippoldswilen8,3 kmFreihof8,4 kmNeuburg10,8 kmWald11,4 kmOttoberg13,2 kmHalden13,4 kmSchnellberg13,7 kmWeinfelden16,7 kmWeinfelden16,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Weg beginnt in Kreuzlingen, der ersten Thurgauer Ortschaft auf dem Jakobsweg von Konstanz in Richtung Einsiedeln, der auch als «Schwabenweg» bekannt ist. Nach dem Ortsausgang passiert man zuerst die 1388 erbaute Pilgerkapelle Bernrain, bevor der Pilgerweg zur schönen Weiherlandschaft bei Bommen führt. Anschliessend geht's über Ellighausen und Lippoldswilen weiter zum Weiler Rueberbaum am westlichen Fusse des Ottenberges. Wer die Kirche St. Jakob in Märstetten besuchen möchte, wandert von Rueberbaum aus etwa einen Kilometer nach Westen, ins Zentrum von Märstetten. Ansonsten zweigt dieser Tourenvorschlag dort von der Via Jacobi ab, in Richtung des Etappenziels Weinfelden.
Folgen Sie den folgenden Routen auf der gelben Wegweisung für das Wandern:
- Route 4, Via Jacobi: Kreuzlingen – Rueberbaum
- Wanderweg: Rueberbaum – Weinfelden - Wegbeschreibung
-
Kreuzlingen – Schwaderloh – Lippoldswilen – Rueberbaum – Weinfelden
- Höchster Punkt
- 549 m
- Zielpunkt
-
Weinfelden, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Das Tragen fester Schuhe mit griffiger Sohle, eine der Witterung entsprechende Ausrüstung und topografische Karten werden empfohlen.
- Sicherheitshinweise
-
Wanderweg mit gelber Signalisation. Verläuft oft auf breiten Wegen, kann aber auch schmal und uneben angelegt sein. Steile Passagen werden mit Stufen überwunden. Abgesehen von der gewöhnlichen Aufmerksamkeit und Vorsicht stellen Wanderwege keine besonderen Anforderungen.
- Tipps
-
Ein Besuch der Klosterkirche St. Ulrich in Kreuzlingen lohnt sich wegen der Rokokodekorationen und des Chorgitters, sowie wegen der Ölbergkapelle.
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A7 bei Kreuzlingen Süd verlassen.
Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Kreuzlingen, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis Kreuzlingen.
Der Startpunkt befindet sich unmittelbar bei der Haltestelle.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Via Jacobi (Kreuzlingen – Weinfelden) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Thurgau Bodensee
1560
-
Kreuzlingen
444
-
Kemmental
106