Atzmännig – Tweralpspitz – Atzmännig: «Goldinger Rundwanderung»



- Kurzbeschreibung
-
Aussichtsreiche Wanderung über die schönsten Gipfel rund um den Atzmännig.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Atzmännig, Bushaltestelle Atzmännig Sportbahnen AG
- Wegverlauf
-
Talstation0,0 kmOber Atzmännig2,0 kmSchwammegg (1.282 m)2,9 kmRotstein (1.285 m)3,6 kmTweralpspitz (1.332 m)4,6 kmObere Tweralp5,0 kmChrüzegg (1.314 m)5,4 kmBerggasthaus Chrüzegg5,9 kmChümibarren (1.314 m)6,2 kmAtzmännig Schutt (Talstation)9,2 kmTalstation9,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der erste Teil der Wanderung folgt dem Frechspatz Männis Erlebnisweg, der in Zusammenarbeit mit dem bekannten Kinderliedmacher Andrew Bond entstanden ist. Wer den Aufstieg auf den Oberatzmännig nicht auf sich nehmen will, lässt sich von der Sesselbahn bequem auf den Berg tragen. Hier erwartet Sie das Bergrestaurant Harz mit der schönen Aussicht auf die Linthebene und den Obersee hinunter.
Wer möchte, macht einen Abstecher zum Restaurant Hüttenberg hinunter. Hier geniessen Sie nebst einem währschaften Essen auch einen grandiosen Ausblick über die Linthebene. Ansonsten führt der Weg auf der Grathöhe über die Schwammegg zum Hinterrotstein. Wenig später verzweigt sich der Weg: Rechts über Rotstein und der Tweralpspitz zur Chrüzegg. Da und dort verweisen Tafeln des Geowegs auf die geologischen Besonderheiten des Gebietes. Bald ist das Bergrestaurant Chrüzegg erreicht. Hier lädt eine grosse, sonnige Aussichtsterrasse zur Rast. Die Rundsicht ist atemberaubend: vorne bis weit über das Goldingertal zum Zürichsee, rechts auf die Gipfel des Tössberglandes, nach hinten bis hinauf zum Bodensee und links auf den Säntis und die Churfirsten. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören der hausgemachte Käse, der nur hier erhältlich ist, sowie das Mineralwasser und die Limonade aus der eigenen Quelle. Interessierte können jeden ersten Freitag im Monat zuschauen, wie das Wasser mittels einer historischen Handpumpanlage aus der 1920 erschlossenen Quelle in Flaschen abgefüllt wird.
Übrigens: Wer nicht die ganze Wanderung über die Chrüzegg unter die Füsse nehmen will, macht sich bereits bei der Oberen Tweralp auf den Rückweg nach Schutt. Auf halbem Weg, wo die asphaltierte Strasse beginnt, treffen Sie dann auf das Restaurant Altschwand. Hier erwartet Sie eine gutbürgerliche Küche mit saisonalen Menüs.
Für die Gäste auf der Chrüzegg geht die Route nach der Pause weiter Richtung Chabis und Oberchamm, wo sie ziemlich steil nach Enkrinnen hinunter führt. Beim Bach angekommen geht es gemächlich zurück zur Talstation der Sportbahnen Atzmännig.
Wichtig: Festes Schuhwerk für die Wanderung tragen. Je nach Witterung gibt es Stellen, die rutschig sein können. - Wegbeschreibung
-
Schutt - Oberatzmännig - Rotstein - Tweralpspitz - Chrüzegg - Oberchamm - Schutt
- Höchster Punkt
- 1.322 m
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
- Tipps
-
Wer nun noch Energie hat, findet im Freizeitpark Atzmännig von der bekannten Rodelbahn über den Rutschbahnturm bis zum Seilpark alles, was das abenteuerlustige (Kinder)herz begehrt.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Zürich Nord fahren Sie auf der A1/A53 in Richtung Uster bis ans Autobahnende und dann weiter über Hinwil nach Wald. In Wald biegen Sie im Kreisel Richtung Goldingen (Atzmännig) ab. Von nun an folgen Sie dem Wegweiser Atzmännig.
Hinweis für Navigationssysteme
Als Reiseziel geben Sie «Goldingen, Atzmännigstrasse» ein. Fahren Sie dann über Goldingen nach Atzmännig. Oft führt Sie das Navigationsgerät über ein schmales Strässchen via St. Gallenkappel, Rüeterswil. Diese Route ist nicht empfehlenswert.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Das Postauto verkehrt täglich und stündlich ab Uznach, Eschenbach bis zum Atzmännig. Der VZO-Bus ab Rapperswil, Rüti ZH (Anschluss an S5), Wald fährt jeweils am Samstag, Sonntag und Mittwochnachmittag. Während den Weihnachts- und Sportferien verkehrt der Bus täglich.
- Parken
-
Parkplätze vorhanden.
-
-
AutorDie Tour Atzmännig – Tweralpspitz – Atzmännig: «Goldinger Rundwanderung» wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Toggenburg
1840
-
Goldingen - Atzmännig
788
-
Gommiswald
205