Thurgauer Rundwanderweg (Münchwilen – Affeltrangen)



- Kurzbeschreibung
-
Der 200 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Thurgauer Rundwanderweg führt an den schönsten Plätzen, 25 kleinen Seen und fast ebenso vielen Burgen und Schlössern vorbei.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Münchwilen, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Münchwilen0,2 kmSt. Margarethen1,7 kmKapelle St. Margarethen1,8 kmRestaurant Frohsinn1,8 kmThürn4,1 kmTobel6,5 kmChrüzegg7,5 kmKreiselbeiz8,0 kmGasthaus Löwen8,0 kmAffeltrangen8,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Bei der Post in Münchwilen biegt der Weg von der Hauptstrasse Wil – Frauenfeld Richtung Norden ab und folgt dem linken Murgufer. In St. Margarethen gelangt man zur gleichnamigen Kapelle. Die heutige Kapelle wurde 1641 auf Anweisung des Abtes von Fischingen erstellt und 1642 vom Konstanzer Bischof Franz Johann von Prassberg zu Ehren der heiligen Margaretha geweiht. Der Ort trägt seither ebenfalls den Namen der Kapellheiligen. Die Kapelle ersetzte eine ältere, die damals abgebrochen wurde und wird von den Jakobpilgern rege besucht.
Weiter gelangt man auf dem Weg Richtung Norden auch zu dem renovierten Pilgerhüsli. Folgt man dem Pilgerweg weiter, so geniesst man bald eine gute Sicht über das Murgtal bis hin zum Hörnli. Über Stocken und Türn gelangt man auf Wald- und Feldwegen vorbei an der alten Pilgerherberge Flügenegg nach Affeltrangen.
- Wegbeschreibung
-
Münchwilen – St. Margarethen – Chilchbuel – Thürn – Affeltrangen
- Höchster Punkt
- 554 m
- Zielpunkt
-
Affeltrangen, Post
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Das Tragen fester Schuhe mit griffiger Sohle, eine der Witterung entsprechende Ausrüstung und topografische Karten werden empfohlen.
- Sicherheitshinweise
-
Wanderweg mit gelber Signalisation. Verläuft oft auf breiten Wegen, kann aber auch schmal und uneben angelegt sein. Steile Passagen werden mit Stufen überwunden. Abgesehen von der gewöhnlichen Aufmerksamkeit und Vorsicht stellen Wanderwege keine besonderen Anforderungen.
- Tipps
-
Ein Besuch der Kapelle ist sehr lohnenswert. Bei der Restauration von 1983 bis 1986 versuchte man, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A1 bei Münchwilen verlassen.
Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Münchwilen, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis Münchwilen.
Der Startpunkt befindet sich unmittelbar bei der Haltestelle.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Thurgauer Rundwanderweg (Münchwilen – Affeltrangen) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Toggenburg
1843
-
Münchwilen
624
-
Bettwiesen
103