Tourdaten
15,67km
456 - 548m
Distanz
221hm
217hm
Aufstieg
04:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Flurnamen bieten Orientierung. Wo befinden wir uns hier und wie heisst es dort drüben? Was bedeutet der Flurname? Gibt es eine Geschichte dazu? Auf vier einfachen Rundwegen können interaktiv mit dem Smartphone Flurnamen entdeckt werden. Beobachtungsterrassen laden zum Verweilen und Entdecken der gegenüberliegenden Talseite ein.

Ausgangspunkt

Bahnhof Glarus

Wegverlauf
Glarus
0,0 km
Glarus (474 m)
0,3 km
Ennetbühls
0,4 km
Sitli
0,7 km
Güetli
0,8 km
Mädli
1,1 km
Ennetrösligen
1,4 km
Stumpen
1,7 km
Weid
1,9 km
Oberdorf
1,9 km
Büntli
2,0 km
Muliweg
2,0 km
Ätzgen
2,1 km
Freie Evangelische Gemeinde
3,0 km
Holenstein
3,0 km
Ennenda (478 m)
3,3 km
Büel
4,0 km
Neuapostolische Kirche
5,6 km
Riedern (529 m)
7,2 km
Tretschen
7,5 km
Lurigen
7,8 km
Netstal (464 m)
9,6 km
Bürglen
9,9 km
Netstal
11,0 km
Vorderschlatt
12,0 km
Rollenguet
13,2 km
Oberlanggüetli
13,4 km
Glarus (474 m)
15,2 km
Glarus
15,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der Flurnamenweg führt durch alle Dörfer der Gemeinde Glarus und das Ablaufen des Weges dauert ca. drei bis fünf Stunden. Auf dem Flurnamenweg sind vier Flurnamenbänkli zu finden, die einen QR-Code für weitere Informationen besitzen. Die Bänkli sind an folgenden Standorten zu finden:

Terrasse Netstal, Vorder Schlatt Netstal Terrasse Ennenda, Bifang Glarus Terrasse Glarus, Mädli Ennenda Terrasse Riedern, Bruggli Netstal
Höchster Punkt
548 m
Zielpunkt

Bahnhof Glarus

Höhenprofil
© outdooractive.com

Zusatzinfos

Flurnamen bieten Orientierung und geben wichtige Hinweise auf siedlungsgeschichtliche, wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche, juristische, religiöse, geologisch-geografische, klimatische Bedingungen und Verhältnisse der näheren und ferneren Vergangenheit. Falls Sie eine Führung wünschen, kontaktieren Sie bitte das Flurnamenteam per E-Mail (flurnamen-glarus@bluewin.ch). Für weitere Informationen besuchen Sie www.flurnamen-glarus.ch.


Anreise

Fahren Sie ab Zürich oder Chur entlang der Autobahn A3 bis zur Aussfahrt 44 (Niederurnen). Anschliessend der Hauptstrasse durchs Glarnerland folgen und die Beschilderung nach Glarus beachten. In der Stadt Glarus angekommen finden Sie am Bahnhof oder auf dem Landsgemeindeplatz kostenpflichtige Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Flurnamenweg Glarus startet und endet beim Bahnhof Glarus. Die Anreise dorthin erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Zug bis zum Bahnhof Glarus).

Parken

In der Stadt Glarus stehen diverse Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie die jeweiligen Parkbestimmungen/-gebühren.


Autor
Die Tour Flurnamenweg Gemeinde Glarus wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Toggenburger Sagenweg

leicht Themenweg
11,37km | 278hm | 05:00h

Schabziger Höhenweg

leicht Themenweg
6,69km | 295hm | 02:24h

Melser Alpenweg

leicht Themenweg
2,36km | 121hm | 01:00h

UNESCO Geophänomene-Weg Kerenzerberg

mittel Themenweg
9,31km | 705hm | 03:30h