
- Kurzbeschreibung
-
Die Rundwanderung mit Weitblick ist dem Künstler und Altstätter Ehrenbürger gewidmet. Den Weg hat Ferdinand Gehr selber häufig auf seinen Spaziergängen begangen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Appenzeller Bahnhof, Altstätten
- Wegverlauf
-
Altstätten Stadt (469 m)Altstätten0,0 kmForstkapelle0,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der berühmte Kunstmaler Ferdinand Gehr hat einen Grossteil seines Lebens in Altstätten verbracht und hier auch viele seiner Werke geschaffen. Den heutigen Ferdinand Gehr-Weg hat der Künstler und Altstätter Ehrenbürger selber häufig auf seinen Spaziergängen begangen. Der Weg am Forst, unweit des Städtchens und inmitten des Rebberges, führt an der Forstkapelle und an seinem ehemaligen Wohnhaus und Atelier vorbei. In der Forstkapelle hat der Künstler farbenfrohe Glasfenster geschaffen und an der Fassade des Wohnhauses an der Harztannenstrasse ist ein Wandgemälde zu sehen.
- Wegbeschreibung
-
Appenzeller Bahnhof Altstätten - Erlenstrasse - Forststrasse - Forstkapelle - Ferdinand Gehr-Weg - wieder zurück zum Ausgangspunkt
- Höchster Punkt
- 510 m
- Zielpunkt
-
Appenzeller Bahnhof, Altstätten
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Bequeme Schuhe sind empfohlen.
- Tipps
-
Nach der Forststrasse links Richtung Torkel laufen. Nebst Informationen zu Wein und Reben ist auch die Aussicht auf das Untere Rheintal zu geniessen.
- Zusatzinfos
-
Tourcharakter: Bis zum Ferdinand Gehr-Weg hat es Teerstrassen, der Ferdinand Gehr-Weg verläuft überwiegend auf Feldstrassen und Kieswegen.
- Anreise
-
St.Gallen Richtung Teufen, Teilstrecke "Grand Tour of Switzerland" bis Gais über Stoos nach Altstätten.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Zugverbindung St.Gallen nach Altstätten 3x stündlich (S2/S4/RE).
- Parken
-
Das Stadtgebiet Altstätten ist in mehrere Parkzonen eingeteilt.
Parkzone 1: Gebiete innerhalb der Altstadt, max. 2 Stunden (ca. 125 Parkplätze; Gemüsemarkt, Obergasse, Marktgasse, Kirchplatz etc.)
Parkzone 2: Gebiete in unmittelbarer Altstadtnähe, max. 48 Stunden (ca. 215 Parkplätze; Hintergärten, Breite, Kleinviehhalle, Heidenerstrasse, Bildstrasse etc.)
Parkzone Bahnhofareal, max. 7 Tage (Sonderzone SBB-Bahnhof)
Parkgarage Rathaus (ca. 90 Parkplätze für Kurzparkierer)
Gebührenfrei ist das Parkieren auf dem Stossplatz und bei den Sportanlagen GESA, Tennishalle und Grüntal (Fussballplatz).
- Autor
-
Die Tour Ferdinand Gehr-Weg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
St. Gallen - Bodensee
2207
-
St. Galler Rheintal
1381
-
Altstätten
312