
- Kurzbeschreibung
-
Auf einem einfachen Steinpfad durch 300 Millionen Jahre Glarnerland spazieren!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schwanden GL
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Steinpfad der Firma Knobel AG stellt symbolisch den Kanton Glarus dar: im Westen der Anlage befinden sich Gesteine vom Wiggis, Glärnisch, Ortstock bis zum Klausen. Im Süden ist der Tödi, im Osten findet man Steine aus den Sernftaler Bergen bis zur Hauptüberschiebung “Lochsite” in Sool, im Norden folgen die Ennendaner Berge und der Kerenzen. In der Mitte schliesslich liegen die Steine des Kärpfgebietes. Der Steinpfad liegt direkt am Glarner “Radweg” und am “Fridliweg”. Besucher finden alle geologischen Informationen vor Ort. Das Familienunternehmen Knobel AG unterhält zudem einen Ausstellungsraum mit Fossilien, Kristallen, Geologiestudien und Skulpturen.
Ein PDF zum Steinpfad steht auf der Datenbank der Tektonikarena Sardona zum Download bereit.
Live unterwegs - mit der Sardona Aktiv App!
Google Play
App Store
- Höchster Punkt
- 534 m
- Zielpunkt
-
Schwanden GL
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
keine spezielle Ausrüstung nötig
- Tipps
-
Nicht weit von Schwanden befindet sich ein geologisches Highlight der Tektonikarena Sardona, die "Lochsite"! Hier können Sie die magische Linie der Glarner Hauptüberschiebung mit eigenen Händen berühren. Von Wyden sind es ca. 45 minuten Fussmarsch bis zu diesem geologischen Mekka.
- Anreise
-
Mit dem Auto nach Schwanden GL, am Ortsausgang rechts von der Hauptstrasse abbiegen, auf Wyden
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug nach Schwanden GL, zu Fuss 1.5 km Richtung Ortsausgang
- Autor
-
Die Tour Steinpfad Knobel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
-
Glarnerland
2022
-
Glarus Süd
756
-
Luchsingen-Hätzingen
137