Atzmännig – Chrüzegg – Atzmännig: «die Ausgedehnte»



- Kurzbeschreibung
-
Im Atzmännig-Gebiet sind zwei Schneeschuh-Trails markiert, welche individuell begehbar und auch für Anfänger gut machbar sind. Diese längere Tour führt bei bester Aussicht über den Grat.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Atzmännig, Bergstation
- Wegverlauf
-
Schwammegg (1.282 m)0,6 kmRotstein (1.285 m)1,3 kmTweralpspitz (1.332 m)2,3 kmObere Tweralp2,6 kmChrüzegg (1.314 m)3,1 kmBerggasthaus Chrüzegg3,5 kmChümibarren (1.314 m)3,9 kmAtzmännig Schutt (Talstation)6,9 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Der Start befindet sich an der Bergstation Atzmännig. Nach einem kurzen Aufstieg zur Schwammegg geht es hinunter zum Hinteren Rotstein. Hier trennen sich die beiden Routen. Sie folgen dem Wegweiser nach rechts. Zunächst werden Sie auf einer kurzen anspruchsvollen Passage gefordert – vorbei an einem Felsband. Weiter geht es an einem kleinen Häuschen vorbei, der markierten Route entlang Richtung Tweralphütte zum Bergrestaurant Chrüzegg. Nach dem Restaurant folgt ein kurzer Anstieg zum «Chümibarren», dann 50 m weiter durch den Wald und auf dem Grat immer Richtung «Im Chabis». Einfacher ist der Weg vom Restaurant Chrüzegg links durch den Wald zum Punkt «Im Chabis» (1b). Schlussendlich nehmen Sie den Weg abwärts zur Talstation.
- Wegbeschreibung
-
Atzmännig Bergstation – Chrüzegg – Atzmännig Talstation.
- Höchster Punkt
- 1.321 m
- Zielpunkt
-
Atzmännig, Schutt
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Schneeschuhe (können in der Talstation Atzmännig gemietet werden), der Witterung entsprechende Kleidung, einen Batzen für eine Aufwärmung in einem der Gasthäuser am Weg.
- Sicherheitshinweise
-
Markierte Routen bitte nicht verlassen.
Wälder sind Rückzugsgebiete für Wild und Vögel, daher im Wald die markierten Routen keinesfalls verlassen.
Geniessen Sie die Schönheit der Landschaft und lassen Sie nichts zurück – ausser Ihre Spuren im Schnee. - Tipps
-
Der Atzmännig bietet auch Vollmond-Schneeschuhtouren.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Egal ob aus Richtung Zürich oder Winterthur, das Atzmännig-Feriengebiet ist von überall problemlos mit dem Auto zu erreichen. Damit Sie uns auch ganz sicher finden, beachten Sie einfach unsere Wegbeschreibung. Natürlich können Sie sich auch an Ihr Navigationssystem halten, als Reiseziel geben Sie «Goldingen, Atzmännigstrasse» ein. Fahren Sie dann über Goldingen nach Atzmännig. Oft führt Sie das Navigationsgerät über ein schmales Strässchen via St. Gallenkappel, Rüeterswil. Diese Route ist nicht empfehlenswert.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bus-Haltestelle Atzmännig, Schutt – neben Restaurant Atzmännig Lodge.
Das Postauto verkehrt täglich und stündlich ab Uznach, Eschenbach bis zum Atzmännig. Der VZO-Bus ab Rapperswil, Rüti ZH (Anschluss an S5), Wald fährt jeweils am Samstag, Sonntag und Mittwochnachmittag. Während den Weihnachts- und Sportferien verkehrt der Bus täglich.
- Parken
-
Es sind ausreichend Parklplätze vorhanden.
-
-
AutorDie Tour Atzmännig – Chrüzegg – Atzmännig: «die Ausgedehnte» wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Toggenburg
84
-
Goldingen - Atzmännig
52
-
Gommiswald
16