
- Kurzbeschreibung
-
Technisch und konditionell mittlere Schneeschuhwanderung von Ebnat-Kappel zum Tanzboden und zurück mit reichlich Ausblick über das Toggenburg sowie auf den Zürichsee und auf die Glarner Alpen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ebnat-Kappel
- Wegverlauf
-
KappelEbnat-Kappel (630 m)Dicken1,8 kmHimmelstörli3,2 kmTanzboden5,7 kmOber Abschlagen7,3 kmAbschlagenhöchi7,5 kmBerggasthaus Nestel8,5 kmNestenberg10,0 kmEbnat11,2 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Warum das Ziel dieser voralpinen Wanderung Tanzboden heisst, ist nicht bekannt - Sie aber werden bestimmt im Geiste tanzen, wenn Sie das Ziel erreicht haben und sich über die schöne Aussicht freuen können.
Zu beginn dieser Schneeschuhwanderung gilt es 250 Höhenmeter in abwechslungsreicher Landschaft, über sanfte Hügel zu bewältigen, bis die Talstation des Skiliftes Tanzboden erreicht wird. Nach dem gemütlichen einlaufen beginnt hier nun den strengeren Aufstieg. Die Route führt von der Talstation des Skiliftets hoch über Stangen, Stotzweid Richtung Tanzboden. Auf dem letzten Aufstieg wandern Sie auf dem breiten Rücken zwischen verschneite Tännchen und ziehen in völliger Ruhe Ihre Spur durch die weisse Pracht. Auf 1443 m ü. M. ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht und ein heisses Getränk in der Alpwirtschaft Tanzboden stärkt Sie für den Abstieg. Von hier oben haben Sie einen wunderbaren Ausblick über das Toggenburg talauf und talab sowie hinüber zum Zürichsee und zu den Glarner Alpen. Den Abstieg nehmen Sie erst ostwärts, dann nordwärts unter die Schneeschuhe. Zu beginn wandern Sie durch den verschneiten Wald und anshliessend über offene Hügel bis hin zum Gasthaus Nestel. Von hier aus können Sie ganz gemütlich hinunter nach Ebnat-Kappel wandern oder Richtung Dicken die Talstation des Skiliftes anvisieren.
- Wegbeschreibung
-
Ebnat-Kappel Bahnhof - Talstation Skilift Tanzboden - Stangen - Stotzweid - Chüebodenegg - Tanzboden - Abschlagen - Nestel - Nestenberg - Bahnhof Ebnat-Kappel
- Höchster Punkt
- 1.426 m
- Zielpunkt
-
Ebnat-Kappel
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze / Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, ggf. Biwaksack und Rettungsdecke
- Sicherheitshinweise
- Zusatzinfos
- Anreise
-
- Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:
Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil und danach über den Rickenpass nach Wattwil und schliesslich nach Ebnat-Kappel. - Aus der Ostschweiz:
Von St. Gallen nach Herisau und weiter über die Wasserfluh bis Lichtensteig. Oder von St. Gallen nach Wil fahren, die Ausfahrt Toggenburg nehmen. Der Hauptstrasse bis nach Ebnat-Kappel folgen. - Aus dem süddeutschen Raum:
Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag und die Ausfahrt Richtung Toggenburg/Wildhaus nehmen. Oder via Konstanz bis Wil, dann die Ausfahrt Toggenburg nehmen und der Hauptstrasse bis nach Ebnat-Kappel folgen.
- Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug von Zürich / St. Gallen bis zum Bahnhof Ebnat-Kappel oder von Buchs mit dem Postauto bis Nesslau und dann mit dem Zug bis Bahnhof Ebnat-Kappel.
- Autor
-
Die Tour Schneeschuhwanderung zum Tanzboden wird von outdooractive.com bereitgestellt.